05. März 2023 – dpa
Abba, die Spinne: Australische Spinnenforscher haben die schwedische Kultband im Namen einer Gruppe von Kugelweberspinnen verewigt. Abba sei eine der Lieblingsbands der beiden Wissenschaftler Volker Framenau und Pedro Castanheira von der Murdoch Universität in Perth, hieß es in einer Mitteilung der Hochschule. Bisher sei aus der neu benannten Gattung nur eine Art bekannt, Abba transversa. Die nur drei bis vier Millimeter große Spinne sei in den Küstengebieten von New South Wales und Queensland beheimatet.
«Der Gattungsname ehrt die schwedische Popgruppe ABBA, deren Songs und die nachfolgenden Musicals Mamma Mia! (2008) und Mamma Mia - Here We Go again! (2018) für stundenlange Unterhaltung bei den Autoren sorgten», heißt es in der Studie der beiden Forscher in der Fachzeitschrift «Evolutionary Systematics». Die Art war demnach bereits 1912 in Australien entdeckt, aber erst jetzt wissenschaftlich korrekt beschrieben worden. Zuvor sei sie der Gattung Araneus zugeordnet gewesen, die von früheren Spinnenforschern gern mal als «Abladeplatz» für nicht eindeutig zuordenbare Arten verwendet worden sei.
Insgesamt gibt es den beiden Forschern zufolge derzeit 230 beschriebene Arten in der Familie der Kugelweberspinnen (Araneidae), die in 46 Gattungen unterteilt werden. Für die Beschreibung der Gruppe seien in 15 Jahren 12 000 Belege in australischen Museen und Sammlungen in Übersee ausgewertet worden. «Insgesamt sind in Australien etwas mehr als 4000 Spinnenarten beschrieben und nach Schätzungen noch zwischen 10 000 bis 15 000 Arten unbenannt», sagte Framenau der Deutschen Presse-Agentur.
ABBA (Foto: Baillie Walsh)