25. Juli 2021 – dpa
Im Radio werden ihre Hits rauf und runter gespielt - privat hört Sängerin Shakira ihre eigenen Songs jedoch nicht so gerne. «Meine Musik ist für jeden anderen, aber nicht für mich,» sagte sie im dpa-Interview. Sie finde es sogar sehr peinlich, in einem Restaurant ihre eigene Musik zu hören: «Ich meine, wenn ich auf der Bühne stehe, da genieße ich es natürlich, aber ich möchte nicht der Soundtrack meines Lebens sein.»
Vor rund einer Woche hatte die Kolumbianerin ihre neue Single «Don't Wait Up» veröffentlicht - das erste rein englischsprachige Lied seit langer Zeit. «Der Song ist auf sehr natürliche Art und Weise entstanden», sagte die Sängerin. «Ich plane vorher nicht, auf welcher Sprache ich schreibe, das passiert einfach.» Und auch vom Stil unterscheidet sich das neue Lied von ihrer bisherigen Musik. «Ich wollte etwas Elektronisches, etwas mit House machen», so Shakira. «Und es sollte eine gewisse Nostalgie zu den 90ern haben.»
Das spiegelt sich auch im Musikvideo zur Single wider. Da zeigt sich die Sängerin tänzerisch ebenfalls von einer neuen Seite: «Ich wollte neue Wege finden, meinen Körper aus der Komfortzone zu holen und unbedingt lernen, richtig House zu tanzen.»
Herausfordernd seien auch die Surfing-Szenen gewesen - dafür musste die Kolumbianerin ihren Erzählungen nach nachts auf Teneriffa drei Stunden lang Wellenreiten. Inzwischen ist sie ein großer Fan des Sports geworden. «Surfing interessiert mich momentan am meisten und Skaten», sagte Shakira. Zeit um sportliche Events wie die Olympischen Spiele zu verfolgen, habe sie jedoch aktuell nicht. Stattdessen verbringe sie die meiste Zeit im Studio.
Shakira beim Super Bowl 2020, Foto: Charlie Riedel/AP/dpa