Corona-Krise: Tiefkühlpizza beliebt

Tiefkühlpizza und Spinat sind Krisenhits - Hersteller profitieren

Tiefkuehlpizza_und_S_65383247.jpg
Tiefkühlpizza, Foto: picture alliance / dpa

Viele Menschen decken sich in der Corona-Krise mit Tiefgekühltem ein und bescheren Herstellern ein Nachfragehoch. Dem Tiefkühllebensmittelvertreiber Eismann haben die Bestellungen ein Umsatzplus von 34 Prozent im April eingebracht, wie ein Sprecher sagte. Ende März, zu Beginn der Einschränkungen, seien die Online-Einkäufe «explodiert» und um bis zu 300 Prozent gestiegen.

Bei den meisten Kunden hätten dabei gefrorener Rahmspinat, junge Erbsen und Lachsfilet auf der Einkaufsliste gestanden. Auch jetzt werde mehr bestellt als gewöhnlich, die sehr großen Einkäufe hätten aber abgenommen, hieß es.

Der Tiefkühlkostvertreiber Bofrost teilte ebenfalls mit, dass die Nachfrage deutlich gestiegen sei: «Die Online-Umsätze haben sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdoppelt, und Bofrost verzeichnet deutschlandweit bereits rund 120 000 Neukunden.»

Auch Tiefkühlpizza ist in der Corona-Krise häufig über die Ladentheke gegangen. Von einem «steilen Anstieg», der deutlich über der Nachfrage im Vorjahr gelegen habe, berichtete ein Sprecher von Dr. Oetker. Der Nahrungsmittelkonzern Südzucker hat bei Tiefkühlpizza ebenfalls eine deutlich steigende Nachfrage festgestellt. Mittlerweile habe die sich aber weitestgehend normalisiert, sagte ein Sprecher. (18.05.2020, dpa)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
Audiothek