04. September 2020 – dpa
Polizisten auf Fahrrädern werden in Berlin in Zukunft deutlich häufiger zu sehen sein. Bislang hat die Fahrradstaffel der Polizei nur 20 Mitglieder. Bis 2023 sollen insgesamt 160 Polizisten auf Mountainbikes Verkehrssünder auf Berlins Straßen jagen und ermahnen. Die Radstaffel sei ein Erfolgsmodell, das nun weiter ausgebaut werde, kündigten Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik am Freitag an.
Die Fahrradstaffel wurde 2014 gegründet und hat ihren Sitz nahe dem Hauptbahnhof. Zunächst war sie vor allem im Regierungsviertel aktiv, seit letztem Jahr auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Jetzt wurde sie auf 43 Mitglieder aufgestockt, die sich auch um Teile Neuköllns kümmern sollen. Ab 2021 sollen dann 50 und ab 2023 100 Polizisten zur Radstaffel gehören.
Ab Ende dieses Jahres sollen zudem in den Polizeidirektionen 1 - 4, die außerhalb der Innenstadt liegen, weitere 60 Polizisten auf Fahrrädern unterwegs sein, wie Polizeidirektor Frank Schattling vom Bereich Verkehr erläuterte. Ziel sei es, dass Fahrrad-Polizisten in Zukunft im gesamten Gebiet innerhalb des S-Bahnrings unterwegs sind.
Fahrradstaffel der Berliner Polizei wird größer, Foto: Paul Zinken/dpa