11. Mai 2021 – dpa
Der Bahn-Konkurrent Flixtrain will von der kommenden Woche an wieder fahren. Dabei nimmt das Unternehmen weitere Fernstrecken in sein Netz auf und steuert ab Juni auch München an, wie Flixtrain am Dienstag ankündigte. «Wir wollen ein deutschlandweites, alternatives Angebot aufbauen, alle Ballungsräume sind nun angeschlossen», sagte Flixmobility-Chef André Schwämmlein. Verglichen mit der bundeseigenen Deutschen Bahn ist das Angebot aber noch klein: Insgesamt werden im Sommer neun grüne Züge von Flixtrain unterwegs sein. Die Bahn hat mehr als 300 ICE im Betrieb.
Auch der Staatskonzern stockt seine Flotte auf. Im Sommer soll der 75. von insgesamt 119 neuen ICE4 ausgeliefert werden, 2023 der letzte. Die Bahn braucht so viele neue Züge, weil sie sich vorgenommen hat, 2030 im Fernverkehr 260 Millionen Kunden zu haben. Das sind doppelt so viele wie 2015. Verglichen mit dem Corona-Jahr 2020 wäre es mehr als eine Verdreifachung.
Ein Stück von diesem wachsenden Kuchen möchte Flixtrain. Die Eisenbahn-Marke des Unternehmens Flixmobility, das vor allem durch die Fernbus-Marke Flixbus bekannt wurde, setzt auf preisbewusste Kunden. Die Züge stehen wegen der Corona-Pandemie seit November still. Doch vor Pfingsten soll am 20. Mai auf den Strecken Hamburg-Köln und Berlin-Köln der Betrieb wieder beginnen. Berlin-Stuttgart soll im Juni folgen.
Flixtrain, Foto: Axel Heimken/dpa