Hilfetelefon «Gewalt gegen Frauen»

Giffey fürchtet Zunahme häuslicher Gewalt an Weihnachten

hilfetelefon.jpg

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) befürchtet wegen der Corona-Beschränkungen mehr häusliche Gewalt an Frauen um die Weihnachtstage. In der Zeit der Kontaktbeschränkungen im Frühjahr seien die Anrufe beim Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen «hochgegangen um etwa 25 Prozent gegenüber 2019, auffällig war es an den Osterfeiertagen», sagte Giffey den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstag). Derzeit gebe es bis zu 480 Telefonberatungen in der Woche zu häuslicher Gewalt. Giffey geht dabei von einer großen Dunkelziffer aus.

Das Hilfetelefon «Gewalt gegen Frauen» ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene unterstützt - anonym und kostenfrei.

Franziska_Giffey_66243359.jpg
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, Foto: Kay Nietfeld/dpa

Danke an BORA
10.12.2020
Danke an BORA
Weihnachtsstollen als Dankeschön an das Frauenhaus BORA
Reinhören

Aktuelle Spendenaktionen

Unbürokratische Unterstützung für von häuslicher Gewalt betroffener Frauen
www.betterplace.org/de/projects/82236-unbuerokratische-unterstuetzung-fuer-von-haeuslicher-gewalt-betroffener-frauen

Spielzeug für Kinder von gewaltbetroffenen Frauen
www.betterplace.org/de/projects/88040-spielzeug-fuer-kinder-von-gewaltbetroffenen-frauen

Spenden zur Unterstützung von BORA
www.frauenprojekte-bora.de/ueber-uns/spenden

NOTRUFNUMMERN

Wenn Gefahr in Verzug ist, immer sofort die Polizei anrufen. Angehörige, Freunde, Familie, Bekannte oder sogar Nachbarn können bei den Beratungsstellen/Hilfetelefone anrufen.

Deutschlandweit Hilfetelefon 08000 116 016

Berlin: BIG Hotline 030 - 611 03 00

Frauenberatung BORA e.V.: 030 - 927 47 07

Frauenhaus BORA e.V.: 030 - 986 43 32

hilfetelefon_2.jpg

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Rund um die Uhr, kostenfrei, anonym

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ richtet sich an gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld sowie an Fachkräfte und berät zu allen Formen von Gewalt – ob Gewalt in der Partnerschaft, Mobbing, Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder Menschenhandel. Über 80 qualifizierte Beraterinnen helfen unter der Telefonnummer 08000 116 016, per E-Mail sowie im Sofort- oder Termin-Chat auf www.hilfetelefon.de – kostenlos, anonym und vertraulich. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen Betroffene ane ine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Das bundesweite Angebot ist rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Bei Bedarf kann die Beratung in 17 Fremdsprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache erfolgen. Seit der Gründung des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ im Jahr 2013 bis heute fanden rund 230.000 Beratungen statt.

www.hilfetelefon.de

Weitere News

undefined
Audiothek