Thementag
Mit uns einfach lesen
RTL-Thementag „Mit uns einfach lesen“ am 16. Oktober 2025
Am Donnerstag dreht sich alles um die Freude am Lesen. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen stellt RTL die Leseförderung in den Mittelpunkt.
Am 16. Oktober findet der Thementag „Mit uns einfach lesen“ statt. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen widmen sich TV, Radio, Print und digitale Plattformen an diesem Tag einem Thema, das verbindet: dem Lesen. Denn Lesen ist weit mehr als eine einzelne Handlung – es schafft Nähe zwischen Kindern und Erwachsenen, regt die Fantasie an, lädt zum gemeinsamen Entdecken ein und legt die Grundlage für lebenslanges Lernen. Der Thementag ist eine gemeinsame Aktion von RTL Deutschland und der Stiftung Lesen.
In zahlreichen unserer crossmedialen Angebote wird daher das Thema Lesen im Mittelpunkt stehen. Eine Protagonistin des Thementags ist dabei Ayla Uluçam. Die 12-jährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2025 setzte sich gegen rund eine halbe Million Teilnehmer:innen durch. Aylas Geschichte wird in den Nachrichten- und Magazinsendungen Thema sein, sie ist in den Punkt-Sendungen zu Gast und spricht bei RTL Aktuell mit Christopher Wittich über den Status des Lesens in Deutschland. Zu hören ist sie außerdem 105'5 Spreeradio. Hier spricht Ayla über ihre Leidenschaft fürs Lesen – und darüber, warum Bücher so viel Spaß machen können. Auch Bestseller-Autor Sebastian Fitzek wird als Experte in verschiedenen Beiträgen am Thementag O-Töne rund ums Lesen geben.
Foto: zephyr_p - stock.adobe.com
Punkt 12 begleitet einen Analphabeten und zeigt seinen Alltag, während Explosiv fragt: „So liest Deutschland?“ In Exclusiv erzählt Schauspielerin Isabel Varell offen über ihr Leben mit Legasthenie. Das RTL Nachtjournal widmet sich dem aktuellen Buchclub-Trend in Deutschland.
Auch RTL Living beteiligt sich am Thementag: Die bewegende Dokumentation „Jamies Mut zur Legasthenie: Vom Missverständnis zum Meisterkoch“ wird erneut ausgestrahlt und steht zusätzlich auf RTL+ zum Streamen bereit. Die Doku feierte ihre Premiere bereits Ende September anlässlich des bundesweiten „Aktionstags Legasthenie und Dyskalkulie“ und beleuchtet die Erfahrungen von Menschen mit Lese- und Rechenstörungen.
GEOlino veranstaltet in Hamburger Kindertagesstätten einen Vorlesetag mit einem Auftritt von Lu und präsentiert auf Social Media die Lieblingsbücher der Redaktion.
Podcasts bei RTL+ ergänzen das Angebot des Lesetags: Bei „The Real Ex-Wives - mit Charlotte Würdig und Georgina Stumpf“ (VÖ: 14.10.) geht es um Hobbys, zu denen natürlich auch das Lesen gehört. „Family Feelings“ (VÖ: 16.10., auch als Vodcast) mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges widmet sich dem Revival der „Guten-Nacht-Geschichte“. Und „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“ (VÖ: 16.10.) erklärt „Wie funktioniert Kopfkino beim Lesen“.
Auf der Frankfurter Buchmesse findet darüber hinaus ein Talk in der 30-Minuten-WG des stern und der Penguin Random House Verlagsgruppe statt. stern-Bildungsexpertin Catrin Boldebuck interviewt dabei Carina Mathern, Verlagsleiterin Kinder- und Jugendbuch bei Penguin Random House, über Leseförderung und aktuelle Trends.