13. Dezember 2022 – 105'5 Spreeradio

Neue Fahrradabstellanlagen

Berlin-Reporter Toni Schmitt hat die neuen Fahrradabstellanlagen in Tempelhof-Schöneberg getestet...

Fahrradabstellanlage_6.jpg
Neue Fahrradabstellanlagen in Tempelhof-Schöneberg

Pilotbetrieb für ParkYourBike, das berlinweit einheitliche Buchungs-, Zugangs- und Abrechnungssystem für gesichertes Fahrradparken, am Rathaus Schöneberg gestartet... Berlin-Reporter Toni Schmitt hat die neuen Fahrradabstellanlagen in Tempelhof-Schöneberg getestet!

Fahrradabstellanlage_6.jpg
Neue Fahrradabstellanlagen in Tempelhof-Schöneberg
13.12.2022
Neue Fahrradabstellanlagen
Berlin-Reporter Toni Schmitt hat die neuen Fahrradabstellanlagen in Tempelhof-Schöneberg getestet...
Reinhören

Was ist ParkYourBike?

ParkYourBike ist das berlinweit einheitliche Buchungs-, Zugangs- und Abrechnungssystems für gesicherte Fahrradabstellanlagen. Dieses System wurde von infraVelo entwickelt und betrieben und bietet Radfahrenden künftig einen einfachen, schnellen und flexiblen Zugang zu gesicherten Abstellmöglichkeiten in ganz Berlin. Nutzende können über eine Web-App oder Mobile-App Stellplätze vorab reservieren oder direkt an der Abstellanlage ihre Fahrräder witterungsgeschützt und sicher parken. Eine App sowie eine Website liefern Informationen zu verfügbaren Anlagen sowie einen Überblick über eigene laufende und vergangene Parkvorgänge und Kosten.

Wer steckt hinter ParkYourBike?

ParkYourBike wird von der GB infraVelo GmbH, einem Tochterunternehmen der landeseigenen Grün Berlin GmbH betrieben. Diese Aufgabe wurde infraVelo von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz übertragen. infraVelo unterstützt das Land Berlin dabei, neue Radinfrastrukturen zu schaffen und den Umweltverbund zu stärken. ParkYourBike tritt unter dem Dach von Fahrrad Berlin auf, der Marke der Fahrradstadt Berlin.

Zahlen und Fakten zu den gesicherten Abstellanlagen am Rathaus Schöneberg:

  • 4 Container vom Typ Velobrix L (Hersteller: RWC Factory GmbH)
  • 64 Stellplätze: 32 oben, 32 unten
  • 32 untere Stellplätze: Stromanschluss zum Laden von E-Bikes
  • Terminals mit Touchscreen, QR-Code und RFID-Kartenleser zur Nutzung über eine zuvor hinterlegte VBB-Umwelt-Abo-Karte
  • Hydraulische Unterstützung zum Einstellen der Fahrräder (bis 30 kg) in den oberen Boxen

Zur Nutzung

Im Zuge der Inbetriebnahme ist die Nutzung in einem begrenzten Zeitraum, bis zum 30.04.2023, kostenfrei (Pilotphase). Obwohl die Nutzung zunächst kostenfrei angeboten wird, ist es aus technischen Gründen notwendig, ein Zahlungsmittel im Profil zu hinterlegen, ähnlich wie in den App-Stores von Google und Apple. Auch für kostenfreie Funktionen wie das Reservieren ist dies notwendig, unabhängig davon, ob geparkt wird oder nicht. Damit soll die künstliche Blockierung von Stellplätzen durch das Erstellen von vielen Reservierungen verhindert werden.

Die Registrierung über die App (ParkYourBike) oder Web-App ist kostenfrei, genauso wie das Reservieren von Stellplätzen. Auch das Abstellen von Fahrrädern wird während der Pilotphase kostenfrei sein. Die Gebührensatzung für das Parken in den gesicherten Anlagen steht noch nicht fest. Zukünftig werden für Parkvorgänge Kosten anfallen, die nach bedarfsgerechten Tarifen (FlexTarif und Zeitkarten) gestaffelt sind. Alle Nutzenden werden rechtzeitig vor dem Ende der Pilotphase informiert.

ParkYourBike:
www.parkyourbike.berlin

app.parkyourbike.berlin

Weitere News

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek