Qualitätsmängel bei Schutzmasken

Charité: Labor bestätigt Qualitätsmängel bei manchen Schutzmasken

Coronavirus_Hannover_65171283.jpg
Atemschutzmasken, Foto: Ole Spata/dpa

Nach einem Rückruf von Schutzmasken hat die Berliner Charité vorsorglich alle 21 vorrätigen Modelle von einem Labor überprüfen lassen. «Zwei Maskentypen wurden aus dem Verkehr gezogen und wurden bereits zurückgerufen. Sie weisen qualitative Mängel auf», sagte die Sprecherin des Universitätsklinikums, Manuela Zingl, der Deutschen Presse-Agentur. Vergangene Woche war zunächst der Rückruf eines Modells wegen eines laut Charité falschen CE-Zeichens bekannt geworden. Die Testergebnisse bestätigen nun die befürchteten Mängel.

Der Test betrifft Masken der Schutzstufen FFP2 und FFP3, die im März bei unterschiedlichen Lieferanten gekauft wurden, wie Zingl erläuterte. Ein Zeitpunkt, zu dem «die Liefersituation von Schutzausrüstung am Markt aufgrund der Covid-19-Pandemie sehr angespannt» gewesen sei. Dennoch: 19 Maskentypen hätten ein positives Testergebnis erhalten.

Von den beanstandeten Maskentypen hatte die Charité nach dpa-Informationen insgesamt mehrere Zehntausend Stück beschafft. Wie viele davon bereits an das Personal ausgegeben waren und verwendet wurden, blieb offen.

Masken der Schutzstufen FFP2 und FFP3 zählen zur Profi-Ausrüstung, die eigentlich die Träger vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 schützen sollen. Derartige Masken werden oft in China produziert und sind wegen der Pandemie seit Monaten international begehrt. Wiederholt gab es Berichte über unseriöse Angebote und Wucher.

In Verbindung mit dem Rückruf waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der betreffenden Maske gearbeitet haben, aufgerufen, vorsorglich erneut einen Corona-PCR-Test zu machen. Die Charité hatte zuvor schon ein erstes Corona-Screening unter Pflegekräften und Ärzten gemacht. Ergebnisse sollen demnächst bekanntgegeben werden. (12.05.2020/dpa)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek