Quarantäne-Station für Obdachlose

Obdachlose mit Coronavirus: Berlin eröffnet Quarantäne-Station

Quarantaene_Station_65341329.jpg
Quarantäne-Station für Obdachlose, Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/

Eine Quarantäne-Station für obdachlose Menschen ist am Mittwoch in Berlin eröffnet worden. Die Einrichtung auf dem Gelände der Stadtmission kann bis zu 16 Wohnungslose aufnehmen, die mit dem Coronavirus infiziert sind und daher in häuslicher Quarantäne bleiben müssten. «Auf dieser Quarantäne-Station sind nur diejenigen, die eine bestätigte Infizierung haben, aber keinen schweren Krankheitsverlauf. Hier können sie beobachtet werden und sind nicht sich selbst überlassen», sagte die Sprecherin der Berliner Stadtmission, Barbara Breuer. Finanziert wird die Quarantäne-Station jeweils zu einem Drittel von der Sozialsenatsverwaltung, der Finanzsenatsverwaltung und dem Bezirk Berlin-Mitte.

Die Berliner Senatsverwaltung für Soziales hatte die Einrichtung als «die nach unserem Wissen erste Quarantäne-Station Deutschlands speziell für obdachlose Menschen» angekündigt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) widersprach dieser Darstellung am Mittwoch auf Anfrage der dpa. Auch in anderen Kommunen gebe es Quarantäne-Einrichtungen für Wohnungslose, wenn auch nicht flächendeckend. Dazu würden unter anderem Hotels angemietet.

Zeitgleich öffnete das dritte Wohnheim, das obdachlosen Menschen speziell in der Corona-Krise Unterschlupf bieten soll. Die Kosten für das neue «Wohnheim Lehrter 24/7» und die Quarantäne-Station belaufen sich laut Stadtmission auf monatlich 205 000 Euro. «Die schon prekäre Lebenssituation obdachloser Menschen hat sich in den vergangenen Wochen weiter zugespitzt. Wir können die Obdachlosen in dieser Situation nicht einfach auf der Straße lassen», hieß es von Sozialsenatorin Elke Breitenbach.

Der Berliner Senat hat im März beschlossen, für die Dauer der Pandemie Wohnheimplätze für Obdachlose zu schaffen. Laut Angaben der Sozialsenatsverwaltung stehen aktuell 400 Plätze zur Verfügung. (13.05.2020/dpa)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
Audiothek