10. September 2025 – Pressemitteilung
Bundespräsident Steinmeier lädt am 13. September zum Tag des offenen Schlosses
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender laden am 13. September 2025 zum „Tag des offenen Schlosses“ beim Bürgerfest ein. An diesem Tag stehen Schloss Bellevue und Schlosspark allen interessierten Bürgerinnen und Bürger offen. Mit dem Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das große bürgerschaftliche Engagement in Deutschland.
In diesem Jahr steht das Bürgerfest unter dem Motto „Ehrensache – Ich bin dabei.“ und wirbt damit für den freiwilligen zivilgesellschaftlichen Einsatz. Partnerbundesland ist in diesem Jahr Rheinland-Pfalz. Portugal wird als internationales Partnerland auf dem Fest vertreten sein.
Neben Rundgängen durch Schloss Bellevue können sich die Gäste auf ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm auf mehreren Bühnen freuen. In der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr werden Musik, Tanz, Sport und Lesungen geboten. Außerdem gibt es Mitmachaktionen für alle Altersgruppen wie etwa Rate- und Geschicklichkeitsspiele, ein Mitmachzirkus, Coding-Workshops, Foto- und Kunstaktionen und eine Gartenbahn. Zu den künstlerischen Höhepunkten gehören die Band ClockClock, die Big Band der Bundeswehr, die Soul- und Pop-Sängerin Menna Mulugeta, der deutsch-französische Kabarettist Alfons, der Musiker Leon Zeug und viele mehr. Auch ein breites kulinarisches Angebot – unter anderem mit Spezialitäten aus Portugal und Rheinland-Pfalz – wartet auf die Gäste: Sterneköche und ein portugiesischer Bäcker präsentieren Spezialitäten ihres Landes, Winzer aus Rheinland-Pfalz schenken ihre Weine aus, und neben regionalen Köstlichkeiten sorgt ein Koch-Roboter für überraschende Akzente.
Einen Höhepunkt bildet die Diskussionsrunde mit dem Bundespräsidenten um 15.45 Uhr zum Thema „Der Ehrentag – wie er stärkt, was uns verbindet.“
Im Ehrensache-Studio laden bekannte YouTube-Creatoren, wie Stève Hiobi alias „BruderStève“, Alexander Prinz von „Der Dunkle Parabelritter“ und Kai Schmidt alias „Lehrer Schmidt“ zu Gesprächen mit interessanten Persönlichkeiten ein. Auch die Besucherinnen und Besucher des Festes können im Ehrensache-Studio ihre Meinung zum Thema Engagement und Ehrenamt teilen.
Rund 50 gemeinnützige Initiativen, Organisationen und Unternehmen präsentieren ihr Engagement und machen so die Vielfalt des Ehrenamts sichtbar. Darunter etwa der Verein Zweitzeugen, der zum etwas anderen Speed-Dating einlädt; oder der Zentralrat der Jenischen, der in einer Wanderausstellung im historischen Holzwagen die Kultur der Jenischen vermittelt; oder die Johanniter, die den Gästen zeigen, wie ein Notfallrucksack richtig gepackt wird. Zugleich soll das Bürgerfest die Bürgerinnen und Bürger inspirieren, selbst aktiv zu werden – etwa in der Kultur- und Jugendarbeit, im Umweltschutz, der Bildung, der Gesundheitsprävention oder als Lesepate.
Der „Tag des offenen Schlosses“ ist Teil des zweitägigen Bürgerfestes des Bundespräsidenten, das die Bedeutung des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland hervorhebt.
Der Eintritt am 13. September 2025 ist frei. Eine Ticketbuchung ist vorab notwendig. Die Tickets sind unter www.bundespraesident.de/buergerfest erhältlich. Dort sind auch laufend aktualisierte Informationen zum „Tag des offenen Schlosses“ zu finden.
Würdigung des Ehrenamts am 12. September
Schon am Freitag, den 12. September, dankt der Bundespräsident rund 4.000 Ehrenamtlichen aus dem gesamten Bundesgebiet mit einer persönlichen Einladung für ihr Engagement.
Für diesen Tag hat auch der portugiesische Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa seine Teilnahme am Bürgerfest angekündigt.
Informationen zu den am Freitag eingeladenen ehrenamtlich Engagierten finden Sie unter www.bundespraesident.de/buergerfest. (Bundespräsidialamt)