08. Dezember 2022 – dpa
Der S-Bahnhof Savignyplatz zählt zu den markanten Orten Berlins, auch wegen eines Wandbilds von Künstler Ben Wagin (1930-2021). Schon aus dem Zug kann man es erkennen. Das Areal soll nun für die Zukunft bewahrt werden. Das Landesdenkmalamt Berlin habe den Denkmalschutz für den S-Bahnhof erweitert und dabei unter anderem das Wandbild «Weltbaum 2» unter Denkmalschutz gestellt, teilte die Senatskulturverwaltung am Donnerstag mit.
Der Bahnhof selbst sei bereits geschützt gewesen. «Neu hinzugekommen ist die städtebauliche Situation direkt um den Bahnhof, insbesondere die Fußgängerpassage zwischen Bleibtreustraße und Savignyplatz.» Auch das Wandbild wird geschützt. «Weltbaum 2 - Werden, Sein, Vergehen» sei von Wagin und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern geschaffen worden.
Kultursenator Klaus Lederer (Linke) teilte mit, das Wandbild gehöre zu den bekanntesten Berliner Kunstwerken im öffentlichen Raum und zu den stadtbildprägenden Brandwandgestaltungen, für die West-Berlin in den 1970er und -80er Jahren so berühmt gewesen sei. Landeskonservator Christoph Rauhut bezeichnete das Kunstwerk auch als Dokument der in den 1980er Jahren erstarkenden Umweltbewegung.
Künstler Ben Wagin hatte in Berlin beispielsweise die Installation «Parlament der Bäume» geschaffen, die im Regierungsviertel an die Opfer der Berliner Mauer erinnert und zum Frieden mahnen soll. Er pflanzte viele Bäume, setzte sich mit Natur und Geschichte auseinander. Im Sommer 2021 starb Wagin im Alter von 91 Jahren.
Zur Mitteilung... »