09. Oktober 2020 – dpa

Warnstreiks im ÖPNV

Verdi zufrieden mit Nahverkehrs-Warnstreik in Berlin und Brandenburg

Warnstreik_im_Nahver_66946324.jpeg
Warnstreik im Nahverkehr in Berlin und Brandenburg, Foto: Annette Riedl/dpa

Fahrgäste in Berlin und Brandenburg haben sich am Freitag aufgrund eines Warnstreiks erneut auf massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) einstellen müssen. Während in Brandenburg die Verkehrsunternehmen ab Mittag allmählich wieder den Betrieb aufnahmen, sollten in der Hauptstadt Busse und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) noch bis 3.00 Uhr am Samstagmorgen im Depot bleiben. «Wir gehen davon aus, dass am Samstag ab 6.00 Uhr wieder alles pünktlich fährt», sagte eine BVG-Sprecherin.

«Der Warnstreik war erfolgreich, alle Tore sind zu geblieben, kein Fahrzeug ist rausgefahren», sagte der Fachbereichsleiter der Gewerkschaft Verdi, Jeremy Arndt, am Nachmittag in Berlin. Die Bürger hätten sich auf die Aktion eingestellt. «Es war richtig, dass wir frühzeitig über den Warnstreik informiert haben.» Das große Chaos blieb am Morgen in der Tat aus. Die Züge seien im Berufsverkehr etwas voller gewesen als sonst üblich, teilte die Deutsche Bahn am Morgen mit. Größere Zwischenfälle wurden nicht bekannt.

Die BVG hatte in den Tagen zuvor die Warnstreiks kritisiert. Angesichts steigender Coronawerte seien diese zu einem völlig falschen Zeitpunkt gekommen und setzten die Fahrgäste einem unnötigen Gesundheitsrisiko aus.

Die BVG wird am Freitag, den 09. Oktober von 3 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages erneut bestreikt!

Diese Buslinien der BVG fahren wie geplant...

Fahrten, die durch private Unternehmen betrieben werden, können am Freitag, den 09.10.2020, durchgeführt werden. Diese verfügen über eigene Fahrzeuge und eigene Betriebshöfe, die nicht bestreikt werden. Dadurch sind 23 Tages-Buslinien und 23 Nacht-Buslinien komplett in Betrieb sowie vier weitere Linien mit leichten Einschränkungen.

Folgende Linien fahren komplett: 106, 112, 140, 161, 163, 168, 175, 179, 184, 234, 275, 284, 334, 341, 349, 363, 369, 370, 371, 380, 399, 740, 744, N12, N23, N34, N35, N39, N40, N52, N53, N56, N58, N60, N61, N62, N67, N68, N69, N77, N84, N88, N90, N91, N95, N97.

Folgende Linien fahren mit Einschränkungen: 218, 283, 395, 398

In Betrieb sind außerdem die BVG-Fährlinien.

Nicht bestreikt werden darüber hinaus die S-Bahn Berlin sowie der Regionalverkehr.

Berliner_S_Bahn_ausg_65476152.jpg
Berliner S-Bahn, Foto: Fabian Sommer/dpa

S-Bahn zum Warnstreik am 09.10.2020: sbahn.berlin/aktuelles/artikel/verdi-bestreikt-erneut-die-bvg-am-freitag-den-9-oktober

Aktuelle Infos der S-Bahn im Internet unter sbahn.berlin und auf Twitter twitter.com/sbahnberlin.

Weitere News

undefined
Audiothek