Die Kosten des neuen Hauptstadtflughafens sind deutlich gestiegen - wegen Baumängeln, Verzögerungen, Planungsfehlern, aber auch wegen Erweiterungen. Die wichtigsten Schritte (ohne Verkehrsanbindung und Finanzierungskosten):
2006: Beim ersten Spatenstich sprechen die Betreiber von Baukosten von 2 Milliarden Euro (Jahreskapazität: 22 Millionen Passagiere, Terminalfläche: 220 000 Quadratmeter).
2007: Die Summe steigt auf 2,2 Milliarden Euro, auch das Terminal wird größer (25 Millionen Passagiere, 300 000 Quadratmeter).
2009: Der Flughafen nennt Investitionskosten von 2,5 Milliarden Euro (27 Millionen Passagiere, 300 000 Quadratmeter).
2012: Nach der Absage der für Juni geplanten Eröffnung sickert durch, dass der Bau schon mehr als 3 Milliarden Euro gekostet hat (27 Millionen Passagiere, 340 000 Quadratmeter). Der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg erhöhen den Finanzrahmen auf 4,3 Milliarden Euro.
Hauptstadtflughafen BER (Foto: Ralf Hirschberger/dpa)