06. September 2024 – 105'5 Spreeradio
Deutscher Radiopreis 2024
105'5 Spreeradio gewinnt den Deutschen Radiopreis in der Kategorie "Bestes Musikformat"... Fotos & Videos!
Bestes Musikformat | © Deutscher Radiopreis/Morris Mac Matzen
Es sind die persönlichen Erinnerungen der Hörer:innen, die der Rubrik ihren besonderen Charme geben. Musikwünsche werden im Radio vielerorts erfüllt, aber 105'5 Spreeradio macht das Alltägliche zum kleinen Erlebnis, weil wir wahrhaftige Emotionen spüren, die mit einem Song verbunden sind. Wirkungsvoller ließe sich kaum unter Beweis stellen, wie gut Musik als Träger von Gefühlen und Erinnerungen funktioniert. Dass der Sender dafür zweimal täglich seine Playlist aufbricht und eine Hörerin oder einen Hörer zum Kurzzeit-DJ macht, vertieft ganz nebenbei die Bindung ans Programm. Ohne großes Aufheben zeigt "Ein Song und meine Geschichte", wie bewegend sich der Stellenwert von Musik im Radioalltag verankern lässt. Mehr Infos... »
Fotos
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Bestes Musikformat | © Deutscher Radiopreis/Morris Mac Matzen
Bestes Musikformat | © Deutscher Radiopreis/Morris Mac Matzen
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"
Deutscher Radiopreis 2024: 105'5 Spreeradio gewinnt in der Kategorie "Bestes Musikformat"

© Deutscher Radiopreis
Vor rund 1.000 Gästen wurde am Donnerstagabend (5. September) der Deutsche Radiopreis im Hamburger Stage Theater Neue Flora verliehen. Überreicht wurden die Auszeichnungen an die besten Radiomacher:innen des Jahres von prominenten Laudator:innen wie Andreas Wellinger, Steven Gätjen und Sophie Passmann. Aus mehr als 400 eingereichten Beiträgen hatte die unabhängige Jury des Grimme-Instituts besonders bewegende Sendungen, vielversprechende Newcomer:innen oder innovative Musikformate in insgesamt zehn Kategorien ausgewählt. Moderiert wurde die Preisverleihung von Katrin Bauerfeind und Thorsten Schorn. Musikalische Highlights und Festival-Stimmung brachten SCOOTER, Beatrice Egli, badmómzjay, ClockClock, Samu Haber, Lost Frequencies, Michael Schulte und Überraschungsgast Isaak auf die Bühne.
Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).