11. Mai 2021 – 105'5 Spreeradio
Was wird aus Tegel?
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin.
Tipp der Redaktion

Letztes Flugzeug startet von Tegel nach Paris, Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dp
Flughafen Tegel schließt, Foto: Christoph Soeder/dpa
11.05.2021
Dr. Philipp Bouteiller, Tegel Projekt GmbH (1)
Was die Tegel Projekt GmbH mit dem einstigen Flughafen vorhat, erzählt Geschäftsführer Dr. Philipp Bouteiller...
Abschied vom Flughafen Tegel, Foto: Fabian Sommer/dpa
11.05.2021
Dr. Philipp Bouteiller, Tegel Projekt GmbH (2)
Was die Tegel Projekt GmbH mit dem einstigen Flughafen vorhat, erzählt Geschäftsführer Dr. Philipp Bouteiller...
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entsteht ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic, ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier sowie ein 200 ha großer Landschaftsraum.
In der Urban Tech Republic werden bis zu 1.000 große und kleinere Unternehmen mit 20.000 Beschäftigten forschen, entwickeln und produzieren. Und mehr als 2.500 Studierende werden mit der renommierten Beuth Hochschule in das ehemalige Terminalgebäude einziehen. Insgesamt sollen rund 5.000 Studierende den Campus Berlin TXL besiedeln. Im Fokus von Berlin TXL steht, was die wachsenden Metropolen des 21. Jahrhunderts am Leben erhält: der effiziente Einsatz von Energie, nachhaltiges Bauen, umweltschonende Mobilität, Recycling, die vernetzte Steuerung von Systemen, sauberes Wasser und der Einsatz neuer Materialien. Berlin TXL – The Urban Tech Republic ist ein derzeit in Europa, wenn nicht weltweit, einzigartiges Vorhaben.
Berlin TXL
Berlin TXL Day - Foto: Tim Dinter
Berlin TXL Campus - Atelier Loidl
Campus Berlin TXL - Foto: Tim Dinter
Overview Berlin TXL - Foto: Macina
Overview Berlin TXL - Foto: Macina
Perspektive See - Foto: Atelier Loidl
Quartiersplatz Schumacher Quartier - Tegel Projekt
Schumacher Quartier - Uli Oesterle
Visualisierung Kleiner Quartiersplatz - Tegel Projekt
In der Nachbarschaft werden künftig diese neuen Entwürfe für das Leben in der Stadt der Zukunft greifbar sein: Im Schumacher Quartier entstehen über 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen in einem lebendigen, städtischen Quartier mit Kitas, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. Hier werden fortschrittliche Lösungen für die klimaneutrale Energieversorgung und hohe Energiestandards ebenso wie neue Modelle für Mobilität aufgezeigt. Technologien, die nebenan – in der Urban Tech Republic – erforscht und entwickelt werden. Für die benachbarten Quartiere Cité Pasteur und TXL Nord sind weitere 4.000 Wohnungen geplant.
Mit der Entwicklung und dem Management von Berlin TXL – The Urban Tech Republic und des Schumacher Quartiers hat das Land Berlin die Tegel Projekt GmbH beauftragt. Das landeseigene Unternehmen beschäftigt 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand November 2020). Sie befassen sich u. a. mit der Überarbeitung des Masterplans, der Markenentwicklung, den Planungen für den Hochbau und die technische, energetische und verkehrliche Infrastruktur sowie mit der Vertriebsvorbereitung und der Kommunikation des Projektes in der Öffentlichkeit.
www.tegelprojekt.de