15. April 2021 – 105'5 Spreeradio
Film- & Serientipps
Schwarze Adler
Dokumentarfilm über Rassismus im deutschen Fußball
Fernsehdokumentation über Rassismus im deutschen Fußball - Erwin Kostedde, Foto: BROADVIEW Pictures/dpa
Fußball-Dokumentarfilm «Schwarze Adler» bei Amazon Prime Video
Schwarze Spielerinnen und Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft erzählen ihre Geschichten. Welchen Weg haben sie hinter sich? Welchen rassistischen Anfeindungen waren sie ausgesetzt? Sie werfen auch ein Licht darauf, wie Zuschauer, Medien und die deutsche Gesellschaft mit dem Thema Rassismus umgehen – und wie sich langsam in den letzten Jahrzehnten etwas an diesem Umgang verändert hat.
15.04.2021
Schwarze Adler
Dokumentarfilm über Rassismus im deutschen Fußball... Sehenswert? Kritik jetzt anhören!
Genre: Dokumentation
Produktion: Deutschland 2021
Laufzeit: 91 Minuten
FSK: ab 6 Jahren freigegeben
Regie: Torsten Körner
Darsteller: Gerald Asamoah, Otto Addo, Anthony Baffoe
Fernsehdokumentation über Rassismus im deutschen Fußball - Jimmy Hartwig, Foto: BROADVIEW Pictures/dpa
Fußball-Dokumentarfilm «Schwarze Adler» startet Mitte April
Der Dokumentarfilm «Schwarze Adler» soll in diesem Jahr die Geschichte von schwarzen Profis in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erzählen. In der Dokumentation, die ab 15. April zunächst für Amazon-Kunden bei «Prime Video» zu sehen ist, kommen unter anderen die ehemalige Bundestrainerin Steffi Jones sowie die früheren Nationalspieler Gerald Asamoah, Cacau und Patrick Owomoyela zu Wort. Dabei soll thematisiert werden, welchen Vorurteilen und Anfeindungen die Spieler früher und heute ausgesetzt sind. Auch die heutigen Bundesliga-Profis Jordan Torunarigha (Hertha BSC) und Jean-Manuel Mbom (Werder Bremen) sprechen über ihre Erfahrungen.
Es gehe um «die Geschichte eines Landes, das noch lange nicht dort angekommen ist, wo es meinte schon vor Jahren gewesen zu sein», hieß es von den Produzenten, die eine Vorabinfo zu dem Film von Regisseur Torsten Körner veröffentlichten. Die Free-TV-Premiere des Films soll am 18. Juni im ZDF veröffentlicht werden. Am Tag danach bestreitet Deutschland bei der EM in München sein zweites Vorrundenspiel gegen Titelverteidiger Portugal. (dpa)
Fernsehdokumentation über Rassismus im deutschen Fußball - Jordan Torunarigha, Foto: BROADVIEW Pictures/dpa
Asamoah: Dunkle Hautfarbe bleibt die erste Wahrnehmung
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah hat Angst, dass seine Kinder ähnliche Erfahrungen mit Rassismus durchleben müssen wie er selbst. «Und das wäre das Schlimmste», sagte der jetzige Koordinator der Lizenzspielerabteilung von Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 dem Magazin «Focus». Es helfe bei der Akzeptanz zwar, wenn man sich anpasse, erklärte der 42-Jährige. «Aber die erste Wahrnehmung bleibt doch die dunkle Hautfarbe», sagte Asamoah. Man könne die deutsche Nationalhymne singen und Leberwurst essen, aber beurteilt werde man stets nach der Haut.
Aus Sicht von Ex-Nationalspieler Patrick Owomoyela ist der Rassismus noch lange nicht verschwunden. Der frühere Dortmunder fürchtet, dass das Thema im bevorstehenden Bundestagswahlkampf eine Rolle spielen wird. «Politische Parteien nutzen die Verunsicherung von Leuten gezielt aus und nehmen Ausländer für ihre Ziele als Feindbild», sagte der 41-Jährige.
Asamoah und Owomoyela gehören zu schwarzen Fußball-Profis, die in der Dokumentation «Schwarze Adler» über Diskriminierungen in Deutschland berichten. Der Film wird am 15. April auf Amazon Prime und am 18. Juni im ZDF gezeigt. (dpa)
Fernsehdokumentation über Rassismus im deutschen Fußball - Steffi Jones, Foto: BROADVIEW Pictures/dpa
Zur Filmseite... »
Streaming-Start: 15.04.2021
Anbieter: Amazon Prime Video
Free-TV-Premiere: 18.06.2021, ZDF
Gemeinsam mit dem STERN-Magazin präsentieren wir Ihnen «Die 105'5 Spreeradio Film- & Serientipps». Egal ob cooler Film im Free-TV oder Serien-Geheimtipps bei Netflix oder Amazon-Prime... Unsere Empfehlungen hören Sie jeden Donnerstag um 7.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen.
Schalten Sie ein!
Die 105'5 Spreeradio Film- & Serientipps
gemeinsam mit dem STERN - jeden Donnerstag neu