01. August 2024 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Altersvorsorge

Sogenannte Indexpolicen versprechen eine sichere Rendite, aber klappt das auch wirklich? Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

AdobeStock_582820211.jpeg
Foto: michagehtraus - stock.adobe.com

AdobeStock_582820211.jpeg
Foto: michagehtraus - stock.adobe.com
01.08.2024
Altersvorsorge
Sogenannte Indexpolicen versprechen eine sichere Rendite, aber klappt das auch wirklich? Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

AdobeStock_302498286.jpeg
Foto: Zerbor - stock.adobe.com

Private Altersvorsorge: Finger weg von Indexpolicen

Zu teuer, zu intransparent, zu wenig Chancen auf gute Renditen – so lautet das verheerende Testfazit für ein stark beworbenes Produkt der privaten Altersvorsorge. „Finger weg von Indexpolicen“, warnt die Stiftung Warentest. Selbst in guten Börsenjahren kann es zu Nullrenditen kommen.

Sie nennen sich „IndexSelect“, „IndexClever“ oder „DAX-Rente“ – große Versicherer versprechen mit stark beworbenen Indexpolicen Rendite und Sicherheit in einem. Kunden sollen vom Boom der Aktienmärkte profitieren, aber gleichzeitig vor Verlusten geschützt sein. Klingt toll, klappt aber nicht. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Finanztest.

„Von den guten Renditen der Aktienmärkte sind diese Altersvorsorgeprodukte meilenweit entfernt. Als die Aktienmärkte im vergangenen Jahr um 20 Prozent und mehr stiegen, bekamen Kunden der Allianz und bei ähnlichen Indexpolicen nur Nullrenditen”, sagt Ulrike Sosalla, Stellvertretende Chefredakteurin von Finanztest.

Die Allianz ist Marktführer im Bereich der Indexpolicen. Unter dem Namen „IndexSelect“ bietet sie die meistverkaufte Indexpolice Deutschlands an. Rund eine halbe Millionen Menschen haben nach Angaben der Allianz inzwischen einen Vertrag abgeschlossen.

Indexpolicen bedienen sich eines möglicherweise einkalkulierten Missverständnisses: Die enthaltene Indexbeteiligung ist zum einen nur marginal. Zum anderen investieren Verbraucherinnen und Verbraucher nicht tatsächlich in die Aktien eines Index. Stattdessen fließt ihr Geld in ein kompliziertes Finanzkonstrukt, dessen Erfolg von dem Verlauf eines bestimmten Index abhängig ist.

Finanztest hat die Wertentwicklung von zwölf Indexpolicen in den vergangenen Jahren unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Bei der Allianz hätte es nur in 37 der simulierten 100 Einjahreszeiträume eine Rendite über null gegeben, 63 mal nichts. Im Schnitt lag die Rendite bei mickrigen 1,64 Prozent. Der Grund: Kursverluste an der Börse schlagen voll ein, Kursgewinne dagegen sind gedeckelt.

„Die Anbieter sind sich dieser Mogelpackung durchaus bewusst. Da verwundert es kaum, dass fast alle der zwölf von uns kontaktierten Anbieter anfangs ihre Beteiligung an unserem Test verweigert haben. Eine Intransparenz, die wir bei Finanztest in der Form selten erleben“, sagt Sosalla.

Zwar ist ein einmal erreichtes Vertragsguthaben tatsächlich gesichert – allerdings ist es aufgrund der hohen Kosten in den ersten Jahren nach Vertragsabschluss deutlich geringer als die Einzahlungen.

„Indexpolicen sind lediglich für die Anbieter ein gutes Geschäft. Wir raten Verbraucherinnen und Verbraucher dringend davon ab, sie für ihre private Altersvorsorge zu nutzen”, sagt Stephan Kühnlenz, Wissenschaftlicher Leiter und Altersvorsorge-Experte von Finanztest. Er rät stattdessen: „Setzen Sie auf ETF-Sparpläne oder günstige Fondspolicen.“

Der Test erscheint in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/indexpolicen. (Stiftung Warentest)

Cover_Machen oder Lassen.jpg

Sicher durch den täglichen Verbraucher-Wahnsinn mit Entscheidungshilfen und Empfehlungen von Deutschlands bekanntestem Verbraucherschützer

Paperback, Klappenbroschur | ca. 192 Seiten, 16,2 x 21,5 cm | € 19,00 | ISBN: 978-3-517-10279-5 | Verlag: Südwest

Alle Infos zum Buch... »

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Verbrauchertipps - Schreiben Sie uns!

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Persönliche Daten
Sie sind bereits registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.
*
Bitte Anrede auswählen
*
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
 
*
Bitte geben Sie Ihren Namen an
 
*
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
 
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum im Format tt.mm.jjjj an
 
*
 
*
*

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek