10. August 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Bildungsurlaub

5 Tage Bildungsurlaub im Jahr sind möglich... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Bildungsurlaub_70415322.jpg
Foto: Daniel Naupold/dpa

Bildungsurlaub_70415322.jpg
Foto: Daniel Naupold/dpa
10.08.2021
Bildungsurlaub
5 Tage Bildungsurlaub im Jahr sind möglich... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Eine neue Sprache lernen oder die eigenen politischen Fachkenntnisse erweitern. Wer Vollzeit arbeitet, der hat meistens keine Zeit für solche Vorhaben. Gesetzlichen Anspruch darauf hat jedoch jeder von uns - durch Bildungsurlaub.

Bildungsurlaub in Deutschland kann, mit Ausnahme von Bayern und Sachsen, in jedem Bundesland in Deutschland genommen werden. Die Angebote variieren dabei von Sprachkursen bis hin zu Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung. Der Inhalt der Weiterbildung muss dabei nicht zwangsläufig mit der beruflichen Tätigkeit zu tun haben, sondern dient zur individuellen Weiterentwicklung.

Der Arbeitgeber ist dabei nicht nur gesetzlich verpflichtet den Bildungsurlaub zu gewähren, sondern muss seinen Mitarbeitern diese Freistellung auch bezahlen. Hinzu kommt, dass der Bildungsurlaub zusätzlich zum regulären Urlaubsanspruch gewährt werden muss. Ganze 5 Tage mehr pro Kalenderjahr gibt es dafür in Berlin und Brandenburg. Man kann diese auch Ansammeln und somit 10 Tage alle zwei Jahre freinehmen. Voraussetzung für die Freistellung ist jedoch, dass der Kurs oder das Seminar auch wirklich als Bildungsurlaub anerkannt ist. Hier sollte man auf offizielle Zertifikate achten.

Wer jetzt also Bildungsurlaub machen möchte, der sollte seinen Antrag so bald wie möglich einreichen. Die gesetzliche Frist hierfür beträgt 4-8 Wochen vor dem Kurs. Ablehnen kann der Arbeitgeber den Urlaub in der Regel nicht. Falls er sich doch quer stellt, sollte man sich unbedingt zusätzliche Hilfe holen. Im Idealfall durch die Personalabteilung oder auch durch den Betriebsrat.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek