15. Dezember 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

FFP2-Masken für Kinder

Die Stiftung Warentest hat FFP2-Masken für Kinder getestet... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Corona_Maske_in_der_71329016.jpg
FFP2 Maske, Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Corona_Maske_in_der_71329016.jpg
FFP2 Maske, Foto: Sebastian Gollnow/dpa
15.12.2021
FFP2-Masken für Kinder
Die Stiftung Warentest hat FFP2-Masken für Kinder getestet... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

FFP2-Masken für Kinder werden inzwischen in fast jeder Drogerie angeboten. Bunte Motive und eine kleine Passform sollen sie besonders attraktiv machen. Stiftung Warentest hat die gängigsten Kinderschutzmasken getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Zuallererst muss klar gesagt werden, dass es keine speziellen FFP2-Masken für Kinder gibt. Die Regeln für FFP2-Masken kommen nämlich aus dem Arbeitsschutz - und da werden Kinder nicht berücksichtigt. Wenn also im Laden Masken explizit für Kinder verkauft werden, sind sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht an Kindern getestet, sondern haben nur eine kleinere Passform.

Stiftung Warentest hat daher 15 solcher FFP2-Kindermasken getestet und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis. Keiner der Masken bietet Kindern einen guten Atemkomfort. Um durch eine Maske gut zu atmen, braucht man nämlich ein voll ausgebildetes Lungenvolumen. Das haben Kinder allerdings noch nicht. Wenn Kinder eine FFP2-Maske über einen längeren Zeitraum tragen, müssen sie daher mit Anstrengung Luft holen. Lediglich eine FFP2-Makse für Erwachsene, die 3M Aura 9320+, eignet sich für Kinder aufgrund ihres besonders geringen Atemwiderstands.

Grundsätzlich empfiehlt sich jedoch Kindern nicht über längere Zeit FFP2-Masken aufzusetzen. Für längere Einsätze, wie im Schulunterricht, sollte daher auf einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zurückgegriffen werden. In Kombination mit Schutzimpfungen, Luftfiltern und regelmäßigen Tests bieten auch medizinische Masken ausreichend Schutz. In Situationen, wo kurzzeitig ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, wie zum Beispiel in der Bahn, können FFP2-Masken allerdings verwendet werden.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek