26. Oktober 2022 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

FFP2-Masken im Test

Die Stiftung Warentest hat erneut Atemschutzmasken untersucht... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Coronavirus_Herstell_75665057.jpg
FFP2-Masken, Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Coronavirus_Herstell_75665057.jpg
FFP2-Masken, Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
26.10.2022
FFP2-Masken im Test
Die Stiftung Warentest hat erneut Atemschutzmasken untersucht... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

FFP2-Masken: Nur wenige Modelle sind empfehlenswert

Angesichts anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen hat die Stiftung Warentest erneut Atemschutzmasken untersucht – neun klassische FFP2-Masken sowie drei als wiederverwendbar gekennzeichnete Modelle. Das Fazit: Im Vergleich zu den Untersuchungen im Jahr 2021 haben sich die Masken nicht verbessert. Empfehlenswert sind nur drei der zwölf getesteten Masken, eine fällt durch.

Drei der zwölf getesteten Modelle haben einen hohen Atemkomfort, filtern gut, passen vielen Gesichtsformen und halten dicht. Entsprechend stuft die Stiftung Warentest die Masken von DK, Jifa und Uvex als empfehlenswert für die meisten Menschen ein. Allerdings enthalten die Bänder lösliche Latexproteine, die bei Allergiker*innen zu Hautausschlag führen können.

Die anderen Masken im Test wiesen zum Teil deutliche Schwächen auf. Sei es, dass sie zu geringen Atemkomfort boten, im Passformtest nicht immer dicht genug am Gesicht anlagen oder nur eine geringe Filterwirkung hatten.

Erstmals waren auch drei wiederverwendbare Masken im Test dabei. Anders als klassische FFP2-Masken lassen sie sich mit der Hand waschen und laut Anbieter erneut verwenden. Von diesen überzeugte allerdings keine. Besonders schlecht schnitt das geprüfte Modell von Unica ab: Es fiel durch die Passformprüfung, bot nur eine geringe Filterwirkung und enthielt in den Gummiringen zum Verstellen der Bänder Schadstoffe, die als krebserregend gelten. Die beiden anderen wiederverwendbaren Masken wiesen einen geringen Atemkomfort auf.

Der vollständige FFP2-Masken-Test findet sich in der November-Ausgabe der Zeitschrift test sowie online unter www.test.de/masken. (Stiftung Warentest)

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek