15. März 2023 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Fahrradschlösser im Test

Die Stiftung Warentest hat Fahrradschlösser unter die Lupe genommen... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

5973181_fahrradschloesser_1-gross.jpg
Bügel-, Falt- und Kettenschlösser im Test (Foto: Stiftung Warentest)

5973181_fahrradschloesser_1-gross.jpg
Bügel-, Falt- und Kettenschlösser im Test (Foto: Stiftung Warentest)
15.03.2023
Fahrradschlösser im Test
Die Stiftung Warentest hat Fahrradschlösser unter die Lupe genommen... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

5973180_fahrradschloesser_2-gross.jpg
Klemmt das Schloss, kann ein Pflegespray helfen (Foto: Stiftung Warentest)

Fahrradschlösser im Test: Sehr gut gesichert ab 58 Euro

Als besonders sicher ausgelobte Fahrradschlösser sind auch sicher. Einige Modelle mit mittlerem Schutzniveau können aber locker mithalten und sind zudem leichter und preiswerter. Drei von 24 Fahrradschlössern im Test waren sehr schnell knackbar, drei weitere fielen durch Schadstoffe auf: Mangelhaft, urteilte die Stiftung Warentest.

Im Test traten 12 Fahrradschlösser der mittleren Sicherheitsklasse gegen 12 mit hohem Schutzlevel an. Letztere sind mit 100 bis 200 Euro deutlich teurer und mit bis zu 4,7 Kilogramm meist auch sehr viel schwerer als die der mittleren Schutzklasse. Das hohe Sicherheitsversprechen lösten alle entsprechend deklarierten Modelle der vier im Test vertretenen großen Anbieter Abus, Axa, Kryptonite und Trelock ein.

Allerdings erwiesen sich auch einige Mittelklasse-Schlösser als extrem schwer zu knacken und punkteten zusätzlich mit weniger Gewicht und besserer Handhabbarkeit. So wiegt der Testsieger, ein Kettenschloss mit mittlerem Schutzlevel, nur 1,3 Kilogramm und ist bereits für günstige 58 Euro zu haben.

Empfehlenswerte Modelle fanden die Tester sowohl unter den Bügel- als auch unter den Ketten- und den Faltschlössern, allerdings bieten drei Schlösser nur eine ausreichende Aufbruchsicherheit, drei weitere fielen sogar mit mangelhaft durch. Drei Modelle enthielten höhere Mengen an Schadstoffen in der Ummantelung der Kette oder des Bügels. Auch von diesen rät die Stiftung ab.

Ein Tipp für preisbewusste Radler: Wer sein Wunschschloss gefunden hat, sollte auf jeden Fall die Preise im Netz vergleichen, da die Spannen teils sehr groß sind.

Der Test Fahrradschlösser findet sich in der März-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/fahrradschloss. (Stiftung Warentest)

Spreeradio_Kulturlounge_Ron-Perduss_1400.jpg

Cover_Perduss_Abzocke_Bestseller.jpg

ABZOCKE von Ron Perduss
Paperback, Klappenbroschur
Seiten: 192
ISBN: 978-3-517-10183-5
Erscheinung: 25. Januar 2023
Verlag: Südwest Verlag

Geld sparen mit Deutschlands bekanntestem Verbraucherexperten Ron Perduss... Interview & Infos zum Buch hier... »

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek