09. April 2024 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Grillkohle im Test

Stiftung Warentest zeigt, welche Grill­kohle jede und jeden zum Grill­profi macht.... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

AdobeStock_247677569.jpeg
Foto: photopixel - stock.adobe.com

AdobeStock_247677569.jpeg
Foto: photopixel - stock.adobe.com
09.04.2024
Grillkohle im Test
Stiftung Warentest zeigt, welche Grill­kohle jede und jeden zum Grill­profi macht.... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

AdobeStock_372525589.jpeg
Foto: Lukas Gojda - stock.adobe.com

Grillkohle: Briketts oder Kohle – eine Marke liegt bei beiden vorn

Was dem Grill einheizen soll, hängt vom Anlass und der persönlichen Vorliebe ab. Deshalb hat die Stiftung Warentest gleich drei Produktarten geprüft: achtmal Holzkohle, fünfmal Holzkohlebriketts sowie zwei Briketts aus Kokosnussschalen. Mehr als die Hälfte der Produkte sind gut. Eine Marke hat sowohl bei Kohle als auch bei Briketts die Nase vorn. Die zwei Kokosbriketts können alles in allem mit den Klassikern mithalten. Bei den Produkten auf Holzbasis überprüften die Expertinnen und Experten die Lieferketten der Anbieter.

Wer schnell Gegrilltes für Familie oder WG auf den Tisch bringen will, entscheidet sich am besten für Holzkohle. Sie ist in der Regel schneller heiß als Briketts. Am schnellsten im Test glühen die Kohlen von Nero und Lotus, nämlich schon nach 18 Minuten. Im Anzündkamin, einem speziellen Metallzylinder, geht es noch schneller. Die Holzkohlen von Alschu, DHG und Profagus kamen hier sogar in unter 10 Minuten in die Glühphase.

Für die ausgedehnte Grillparty eignen sich Holzkohlebriketts. Sie brauchen zwar länger beim Anzünden, halten aber lange die Temperatur. Briketts sollten möglichst viel Kohle enthalten. Negativ fielen im Test die Favorit-Briketts von Alschu auf. Sie bestanden zu 10 Prozent aus Dingen wie Sand, Steinchen und Schlacke, die hier nicht reingehören.

Die Kokosbriketts von McBrikett halten am längsten durch: Mehr als zwei Stunden lang können sie eine Temperatur von über 180 Grad halten. Das schaffte kein Holzbrikett und schon gar keine Holzkohle im Test. Beim Anzünden gehörten sie aber zu den langsamsten.

Die meisten Verpackungen von Holzkohle und -briketts verraten, welches Holz drinsteckt und woher es kommt. Der Test zeigt, wo Angaben zur Holzart gemacht werden, stimmen sie meist. Hinweise auf illegal geschlagenes Tropenholz: Fehlanzeige. Acht von neun Anbietern beantworteten die Fragen zur Lieferkette ihrer Produkte und konnten ihre Angaben belegen. Drei Firmen sind besonders vorbildlich.

Der Test von Grillkohle findet sich in der April-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/grillkohle. (Stiftung Warentest)

Cover_Machen oder Lassen.jpg

Sicher durch den täglichen Verbraucher-Wahnsinn mit Entscheidungshilfen und Empfehlungen von Deutschlands bekanntestem Verbraucherschützer

Paperback, Klappenbroschur | ca. 192 Seiten, 16,2 x 21,5 cm | € 19,00 | ISBN: 978-3-517-10279-5 | Verlag: Südwest

Alle Infos zum Buch... »

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Verbrauchertipps - Schreiben Sie uns!

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Persönliche Daten
Sie sind bereits registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.
*
Bitte Anrede auswählen
*
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
 
*
Bitte geben Sie Ihren Namen an
 
*
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
 
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum im Format tt.mm.jjjj an
 
*
 
*
*

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek