07. September 2022 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Hundespielzeug

Stiftung Warentest hat beliebte Hundespielzeuge geprüft... Ergebnisse und Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Fressnapf_46411971.jpg
Foto: dpa

Fressnapf_46411971.jpg
Foto: dpa
07.09.2022
Hundespielzeug
Stiftung Warentest hat beliebte Hundespielzeuge geprüft... Ergebnisse und Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Krebserregende Stoffe in 4 von 15 Spielzeugen

Bälle, Kauknochen, Quietschtiere – Hunde lieben sie. Doch einige der Spielzeuge enthalten Schadstoffe. Das zeigt der aktuelle Test der Stiftung Warentest, in dem 15 beliebte Hundespielzeuge geprüft wurden. Mit 11 kann sorglos gespielt werden. Vier enthalten krebserregende Stoffe, die für Hunde und auch Menschen, die sie berühren, gefährlich werden können.

Im Kong Classic – ein laut Anbieter weltweit beliebtes Spielzeug – konnte ein zu hoher Gehalt an Nitrosaminen sowie Naphthalin nachgewiesen werden. Nitrosamine sind krebserregend. Sie können bei der Herstellung von Gummi, Kautschuk oder Latex entstehen. Naphthalin gelangt oft über Verunreinigungen in Produkte und steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Beides kann schon durch Hautkontakt oder oral in den Körper gelangen und so auch für Hundebesitzerinnen und -besitzer zur Gefahr werden.

Gesetzliche Schadstoffgrenzen gibt es für Hundespielzeug nicht. Es sollte aber genauso sicher sein wie Kinderspielzeug. Zumal kleine Zwei- und Vierbeiner oft gemeinsam spielen. Im Test kamen daher unter anderem gesetzliche Grenzwerte für Kinder unter drei Jahren zur Anwendung. Viele Anbieter sehen es ähnlich: Acht von ihnen kennzeichnen ihr Hundespielzeug mit dem CE-Zeichen, sie sollen also der europäischen Kinderspielzeug-Richtlinie entsprechen. Trotz CE-Zeichen hielten einige die Grenzwerte aber nicht ein.

Der Test von Hundespielzeugen ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift test zu finden und online unter www.test.de/hundespielzeug. (Stiftung Warentest)

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek