29. Oktober 2024 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Kaffee Qualität

Die Kaffeesorte wechseln? Es gibt durchaus Qualitätsunterschiede... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

AdobeStock_202647121.jpeg
Foto: weyo - stock.adobe.com

AdobeStock_202647121.jpeg
Foto: weyo - stock.adobe.com
29.10.2024
Kaffee Qualität
Die Kaffeesorte wechseln? Es gibt durchaus Qualitätsunterschiede... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

AdobeStock_206899395.jpeg
Foto: Comeback Images - stock.adobe.co

Branchengrößen geben sich zugeknöpft: Kaffee im Geschmacks- und Verantwortungs-Check

Mit 164 Litern pro Kopf und Jahr ist Kaffee hierzulande beliebter als Mineralwasser oder Bier. Im neuen Filterkaffee-Test überzeugen die 15 Kandidaten gut bis mittelprächtig. Branchengrößen wie Melitta und Jacobs zeigten allerdings kaum Engagement für Arbeitsbedingungen und Umweltschutz im Kaffeeanbau.

Eine Tasse Kaffee am Morgen gehört für viele zu einem unverzichtbaren Ritual. Meistens ist das Getränk gefiltert. Das Röstpulver ist zwar nicht so aromatisch wie die ganze Bohne, dafür genießt es sich günstig und ohne eigene Mühle.

In der Verkostung der Stiftung Warentest präsentierten sich die 15 gemahlenen Filterkaffees ohne geschmackliche Fehler. „Die Sensorik-Urteile reichen von Sehr gut bis Befriedigend“, erklärt Lebensmittelexpertin Sara Waldau. „Das liegt vor allem an der Ausgewogenheit der Kaffees, also wie Ausprägungen wie Bitterkeit, Säure, Fruchtigkeit und Schokoladennoten miteinander harmonieren. Ein guter Kaffee ist ausbalanciert.“ Schadstoffe waren kein Thema. Insgesamt erreichten von den untersuchten Kaffees acht ein gutes Gesamturteil.

Doch ausgerechnet viele Branchengrößen enttäuschten in der Untersuchung zur Unternehmensverantwortung, kurz CSR. Große Player wie Melitta und Jacobs legten ihre Lieferkette nicht bis zum Erzeuger offen. Fragen zur Plantage ließen sie unbeantwortet, genau wie Dallmayr. Tchibo und J. J. Darboven machten zwar Angaben zum Erzeuger, die aber waren kaum oder nicht durch Belege nachprüfbar.

Trotzdem ist sozial- und umweltverträglicher Kaffeegenuss möglich: Vier Fair-Trade- und Bioanbieter im Test engagieren sich sehr gut für Umwelt und Soziales und auch Handelsmarken mit ihren preisgünstigeren zertifizierten Kaffees überzeugen mit gutem Engagement.

Welche Filterkaffees Liebhaber mit gutem Gewissen genießen können und was die Testerinnen und Tester in Brasilien bei einer Vor-Ort-Recherche zu moderner Sklaverei auf Kaffeeplantagen erlebten, steht in der November-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/kaffee. (Stiftung Warentest)

E-Book.png

Rund 80 Milliarden Euro geben wir Deutschen jedes Jahr beim Shopping Online aus. Es könnte deutlich weniger sein, wenn wir nicht jedem Schnäppchen oder Angebot blindlings trauen würden. Wer mit der richtigen Strategie shoppt, spart bares Geld. Mit „Meinen ultimativen Tipps fürs Shopping“ sparen Sie ab sofort bares Geld bei jedem Einkauf. Sie erfahren, wie Sie Preissuchmaschinen für sich richtig nutzen, warum der Einkauf in einem Outlet selten Sinn macht und warum Sie Shoppingtage wie den „Black Friday“ meiden sollten.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Verbrauchertipps - Schreiben Sie uns!

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
*
 
Persönliche Daten
Sie sind bereits registriert? Dann loggen Sie sich hier ein.
*
Bitte Anrede auswählen
*
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
 
*
Bitte geben Sie Ihren Namen an
 
*
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
 
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum im Format tt.mm.jjjj an
 
*
*

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek