19. Januar 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Luftfiltergeräte

Wie gut sind Luftfilter, um sich vor Coronaviren zu schützen? Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss...

Projekt_soll_Unterne_67678725.jpg
Luftreiniger, Foto: Marijan Murat/dpa

Projekt_soll_Unterne_67678725.jpg
Luftreiniger, Foto: Marijan Murat/dpa
19.01.2021
Luftfiltergeräte
Wie gut sind Luftfilter, um sich vor Coronaviren zu schützen? Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss...
Reinhören

Luftfilter können die Schadstoffkonzentration in Innenräumen senken. In Schulen und Büros stehen schon einige davon um auch Corona-Viren aus der Luft zu filtern. Das Prinzip dieser Geräte ist recht einfach. Die Raumluft wird angesaugt, durch einen Filter geführt und dann gereinigt wieder in den Raum geblasen. Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Geräte. In der Vergangenheit waren sie vor allem für Allergiker oder bei hoher Feinstaubbelastung interessant. Durch die Corona-Pandemie ist der Absatz rapide gestiegen. Die Preise variieren zwischen 50 und 2000 Euro. Ein Test der Stiftung Warentest hat im Frühjahr ergeben, dass ein gutes Gerät aber gar nicht so teuer sein muss. Testsieger wurde ein Luftfilter von Philips für 350 Euro. Auch das zweitplatzierte Gerät kostet 250 Euro. Bei einem durchgeführten Aerosol-Test von drei der bereits als gut getesteten Geräte (Philips, Soehnle, Rowenta) ist nun herausgekommen, dass alle Geräte es schafften innerhalb von 20 Minuten die meisten Aerosole aus einem Raum mit 16 qm herauszufiltern. Unterschiede gab es aber durchaus bei der Qualität der Filter. Ein Gerät von Soehnle hat so zum Beispiel bereits nach 20 Minuten nur noch 46% der Schwebstoffe aus der Luft gefiltert. Nur sogenannte HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air Filter) der Klassen H13 und H14 können Teilchen wie das Coronavirus entfernen. Am besten schauen Sie auch nach der Europäischen Norm EN 1822-1:2009. Diese stellt sicher, dass alle wichtigen Kriterien eingehalten werden.

Mein Tipp: Wer sich für einen Raumluftfilter interessiert, sollte in diesem Fall auf den Testsieger von Philips zurückgreifen. Der ist in der Anschaffung bei weitem nicht der teuerste. Auch die Filter halten länger. Das drückt die laufenden Kosten. Wichtig ist es auch, die Geräte an die Raumgröße angepasst zu kaufen und zusätzlich die typischen Hygienemaßnahmen wie Abstandhalten, Lüften und Maske tragen einzuhalten.

Den ausführlichen Test gibt es hier... »

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek