27. Januar 2021 – 105'5 Spreeradio
Verbrauchertipps
Online-Brötchentest
Stiftung Warentest hat Aufbackbrötchen getestet... Alle Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Brötchen, Foto: Achim Scheidemann/dpa
Brötchen, Foto: Achim Scheidemann/dpa
27.01.2021
Online-Brötchentest
Stiftung Warentest hat Aufbackbrötchen getestet... Alle Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Wer am Morgen keine Lust hat frische Brötchen beim Bäcker zu holen, der backt selbst auf. Die Auswahl an Aufbackbrötchen in den Supermärkten ist riesig. Ob tiefgekühlt oder nicht, bio, mit Körnern oder aus Dinkelmehl - all das ist möglich. Die Stiftung Warentest hat aktuell gängige tiefgekühlte und gekühlte Aufbackbrötchen getestet. Besonders wichtig im Test waren der sensorische Eindruck - also der Geschmack, der Geruch, das Aussehen und wie sich das Brötchen anfühlt. Dieser Teil wurde mit 50% gewichtet. Hinzu kam mit einer Gewichtung von 25% die Schadstoffbelastung. Die restlichen 25% des Tests verteilten sich noch auf die Verpackung, die mikrobiotische Qualität und die Beschriftung.
Herausgekommen ist bei dem Test neben vielen guten Ergebnissen auch, dass einige Brötchen mit Schimmelpilzgift belastet sind. Konkret waren die Bio-Brötchen von Aldi-Süd damit belastet. In der Regel sind diese Schimmelpilzgifte in kleinen Mengen unbedenklich. Insgesamt lief der Test aber gut ab. Von 23 getesteten Brötchen-Marken wurde mehr als die Hälfte mit “gut” bewertet. Nur drei bekamen ein „ausreichend“. Bei den ungekühlten waren “SLOOW Bio-Krustenbrötchen”, “Edeka Bio Krustenbrötchen” und “LIDL Bio Krustenbrötchen” vorn mit dabei.
Bei den TK-Brötchen sind vier von fünf gut – Coppenrath & Wiese und auch die von Bofrost gehören unter anderem dazu. Die Herzberger Kaiser Bio-Brötchen konnten die Tester jedoch nicht überzeugen. Im Test rochen und schmeckten sie leicht fade, teigig und alt!
Viele der besonders gut getesteten Brötchen-Marken sind Bio-Produkte. Die sind zwar etwas teurer, scheinen aber auch mehr Qualität fürs Geld zu bieten.
www.test.de/aufbackbroetchen
© Ron Perduss
In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.
Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.
Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!