25. Juni 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Pools im Test

Ein Pool im eigenen Garten... Was ist zu empfehlen? Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Urlaub_in_der_Corona_65452145.jpg
Kinder planschen in einem Gartenpool, Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp

Urlaub_in_der_Corona_65452145.jpg
Kinder planschen in einem Gartenpool, Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp
25.06.2021
Pools im Test
Ein Pool im eigenen Garten... Was ist zu empfehlen? Tipps Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Nicht erst seit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen geht in Deutschland der Trend zum eigenen Pool. Im Jahr 2020 gab es hierzulande rund 565.500 Außenpools, die in die Erde eingelassen sind, 132.500 private Hallenbäder sowie stabile 91.000 Aufstellbecken. Wer das nötige Kleingeld von mindestens 1.500 Euro bis ca. 40.000 nicht aufbringen möchte, greift auf günstigere Varianten zurück. Kleinere Poolbecken aus Kunststoff sind sehr beliebt und leicht zu installieren. In den meisten Fällen müssen sie aufgeblasen werden. Ab etwa 100 Euro kosten die günstigsten Modelle. Gängige Größen reichen von einem Durchmesser von zwei bis vier Metern und einer Tiefe von 60 – 110 cm.

Die Fachzeitschrift Computerbild hat nun sieben verschiedene Poolbecken getestet. Mit dabei waren einfache Modelle, welche aus einer Folie bestehen, bei der oben ein Ring befestigt ist, der mit Luft gefüllt wird. Dadurch wird beim Befüllen mit wasser die Poolform erreicht. Auch getestet wurde ein Stahlwandbecken. Das ist größer und stabiler als die Modelle aus Folie. Dazu muss ein ebenmäßiger Untergrund geschaffen werden, der im Zweifel durch eine Fachfirma planiert werden muss. Hier spielt das hohe Gewicht eine entscheidende Rolle. Gewonnen hat das Stahlwandbecken “Intex Prism Rondo” mit der Note “sehr gut”. Dieses gibt es aktuell für gut 400 Euro. Zweitplatziert ist der Aufblaspool “Bestway Fast Set Pool”. Dieser ist mit etwa 170 Euro deutlich günstiger. Weniger gut abgeschnitten hat der “Intex Family Lounge”. Zum einen ist sein Wasserfassungsvermögen mit etwa 880 Litern sehr klein, zusätzlich verfügt er über keine Filteranlage, sodass das Wasser recht häufig getauscht werden muss. Den Link zum Kurztest finden Sie unten in der Infobox.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek