11. Februar 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Reisebuchung

Absicherung beim Reisebuchen durch ein Gesetz... Infos und Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Gericht_kippt_Quaran_65582796.jpg
Foto: picture alliance / dpa

Auch in diesem Jahr ist Urlaubbuchen wegen Corona nicht einfach. Aber der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung bestätigt, dass eine Planung für den Sommerurlaub möglich ist. Der Trend sind dabei Pauschalreisen. Und genau damit beschäftigt sich jetzt auch der Bund...

Gericht_kippt_Quaran_65582796.jpg
Foto: picture alliance / dpa
11.02.2021
Reisebuchung
Absicherung beim Reisebuchen durch ein Gesetz... Infos und Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Reisen ist ja im letzten Jahr ein seltsames Thema gewesen. Vieles ist ausgefallen und in manchen Fällen haben wir Verbraucher auch Probleme gehabt unser Geld wieder zu sehen. Die Reiseveranstalter haben auf die Verärgerung von uns Kunden reagiert und bieten aktuell bei Neubuchungen sehr großzügige Stornobedingungen an. Das soll uns Kunden zum Buchen von Pauschalreisen animieren trotz der Risiken während der Pandemie. An sich ist das eine gute Sache, aber wenn es dann doch einmal zu einer Pleite eines Pauschal-Reiseveranstalters kommt, sind wir Verbraucher nach wie vor nicht immer 100%ig abgesichert.

Ein Beispiel dafür ist die Pleite von Thomas Cook. Trotz „Reisesicherungsschein“ haben die Versicherungssummen nicht für alle Reisenden gereicht. Am Ende musste der Bund einspringen. Damit das nicht passiert, hat die Bundesregierung jetzt einen neuen Gesetzentwurf für eine endlich bessere Absicherung vorgestellt. Bisher war es so, dass Reiseveranstalter eine Reisepreisversicherung haben mussten. Die sicherte im Falle der Insolvenz bis 110 Millionen Euro ab. Das ist aber gerade bei den großen Veranstaltern oft nicht ausreichend. Bei der Thomas-Cook-Pleite gab es Forderungen von knapp 300 Millionen Euro. Der neue Entwurf sieht vor, dass eine Gesellschaft gegründet wird mit einem Fonds, in dem 750 Millionen Euro liegen. Zusätzlich soll dieser Garantiefonds nicht nur die Anzahlungen von uns Verbrauchern absichern sondern auch den Rücktransport.

Am 10.02.2021 wird der Entwurf im Kabinett beraten. Schon im Sommer soll das Gesetz in Kraft treten. Unklar ist jedoch derzeit, ob das Gesetz dann auch rückwirkend gelten wird. Aktuell gilt noch das alte Versicherungssystem. Da derzeit aber noch die sehr großzügigen Stornierungsbedingungen vieler Reiseveranstalter gelten, macht das Warten auf das neue Gesetz, nach meiner Meinung, für die Buchung des Sommerurlaubs keinen Sinn. Sie können also ohne finanzielles Risiko buchen und im Zweifelsfall dann gratis umbuchen.

Aktuelle Infos und allgemeine Hinweise rund um das Thema Reisen gibt es auch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz. Den Link dazu habe ich Ihnen unten angefügt.

BMJV: www.bmjv.de/DE/Verbraucherportal/UrlaubReisen/UrlaubReisen_node.html

Corona – Reise, Buchungen, Storno... Das sind Ihre Rechte... »

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek