22. November 2021 – 105'5 Spreeradio
Verbrauchertipps
Saugroboter
Ein Saugroboter als Weihnachtsgeschenk? Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss...
22.11.2021
Saugroboter
Negativzinsen der Sparda-Bank Berlin sind unzulässig... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Der November ist da und mit ihm matschtige Straßen, Gehwege voller Laub und eine Menge Regen. Beim Putzen kommt man da meist nicht hinter her. Sogenannte Saug-Wischroboter versprechen Abhilfe zu verschaffen. Doch was können Sie wirklich? Sitftung Warentest hat das getestet.
Die Hersteller von Saug-Wischrobotern, versprechen im Haushalt vor allem eine Zeit- und Arbeitsersparnis, denn statt putzen oder saugen, können ihre Geräte beides. Neben einem Staubauffanhbehälter sind die Roborter mit einem Wassertank ausgestattet, sodass sie direkt nach dem Saugen mit dem Wischen loslegen können. Es gibt dabei auch Premium-Geräte, die Hindernisse wie beispielswiese Teppiche erkennen und an diesen Stellen nicht wischen.
Preislich varriieren die Geräte allerdings stark. Während man im Discounter schon Modelle ab 200 Euro bekommt, verlangen andere Herstelle bis zu 1000 Euro für Saug-Wischroboter. Stiftung Warentest hat kürzlich acht Kombigeräte zwischen 300-800 Euro getestet und geschaut, wie tief man für ein gutes Produkt wirklich in die Tasche greifen muss. Überzeugen konnte dabei als Testsieger der ROBOROCK S6 MAX V für 500 Euro mit einem guten Gesamturteil von 2,3. Den Platz zwei gab es für ROWENTA für knapp 800 Euro. Wer weniger ausgeben will, kann auf den 360 S7 PRO für 360 Euro zurückgreifen. Dieser wurde mit der Note 2,6 bewertet. Alle drei Geräte können zusätzlich über eine App gesteuert werden.
Wie bei jedem Putzroboter, müssen jedoch alle Gegenstände verstaut werden, die dem Boden stehen und der Raumumriss vorher dem Roboter beigebracht werden. Das funktioniert entweder per App oder über ein Magnetband, dass dem Roboter als Abgrenzung dient.
Hier geht’s zum ausführlichen Test: www.test.de/saugroboter
© Ron Perduss
In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.
Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.
Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...