18. Dezember 2020 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Steuertipps zum Jahresende

Man sollte sich noch in diesem Jahr mit der Steuererklärung beschäftigen. Ron Perduss verrät, warum...

Einkommensteuererkla_66313309.jpg
Steuererklärung, Foto: Oliver Berg/dpa

Verbrauchertipps_Steuererklaerung.jpg
18.12.2020
Steuertipps zum Jahresende
Man sollte sich noch in diesem Jahr mit der Steuererklärung beschäftigen. Ron Perduss verrät, warum...
Reinhören

Zum Jahresende sind wir alle im Weihnachts- und Silvesterstress. Aber es kann durchaus Sinn ergeben auch einen Blick auf die Steuer zu werden. Denn zum neuen Jahr ändern sich oft die Steuergesetze. Bis zum 31.12. des Jahres lassen sich noch viele Dinge erledigen, die sich steuermindernd auf das laufende Jahr auswirken. Ein Beispiel sind haushaltsnahe Dienstleistungen. Da lässt sich einiges machen. Wer also noch einen Handwerker beschäftigen will, der sollte das noch in diesem Jahr erledigen. Zum einen gibt's dann noch den Vorteil der gesenkten Mehrwertsteuer. Zum anderen lassen sich die Arbeitskosten von der Steuer absetzen.

Etwas komplizierter ist die Situation bei der geplanten Home-Office-Pauschale. 600 Euro Pauschale pro Jahr, soll es geben, wenn ich im Home Office arbeite. Das gehört in die Kategorie der Werbungskosten. Darin enthalten ist alles, was mit dem Job unmittelbar zu tun hat. Zum Beispiel der Fahrtweg zur Arbeit, Weiterbildungskosten und dergleichen. Allerdings gibt es schon eine Pauschale, die jeder absetzen kann. Das sind 1000 Euro pro Jahr. Nur wer drüber kommt, hat nochmal einen Effekt bei der Steuererklärung. Das Problem bei der Sache ist, wenn der Weg zur Arbeit weggefallen ist, kann die Entfernungspauschale auch nicht angesetzt werden. Im Zweifel kann es sich also lohnen, auf die Home-Office-Pauschale zu verzichten. Steuern sparen kann man auch, wenn man sich ein Arbeitszimmer einrichtet. ABER es muss auch ein echtes Arbeitszimmer sein. Ein Schreibtisch im Wohnzimmer zählt nicht als Arbeitszimmer. Wer der Raum auch mindestens zu 90% beruflich nutzt, kann bei der Steuer einiges sparen.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek