14. Dezember 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Tee im Test

Pflanzengifte und verbotenes Spritzmittel gefunden... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Tee_68878748.jpg
Tee, Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Tee_68878748.jpg
Tee, Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
14.12.2021
Tee im Test
Pflanzengifte und verbotenes Spritzmittel gefunden... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Mit dem Herbst beginnt die Teesaison. Passend dazu hat ÖKOTEST 50 Kräutertees, ob lose oder im Teebeutel unter die Lupe genommen. Die gute Nachricht: mehr als die Hälfte der getesteten Tees, darunter 21 Bio-Produkte, schnitten mit Note „sehr gut“ ab.

Gute Alternativen gibt es aber auch bei den konventionellen Teesorten. Hier schnitten wie so häufig Produkte aus Discountern „sehr gut“ ab. Nettos „Captains Tea 9-Kräuter-Tee” und der Tee „Westcliff Fenchel Anis Kümmel“ von Aldi Süd wurden mit „sehr gut“ bewertet. Preislich liegen beide Produkte bei unter 2 Euro pro Packung.

Zu den Verlierern des Tests gehört der bekannte „8 Kräuter Tee” von Teekanne. Hier wurden Spuren von 3 Pestiziden, darunter auch Glyphosat, entdeckt. Ebenfalls mit mangelhaft wurde der Edeka „Kräuter-Tee Bio“ bewertet, da Spuren des Pflanzengifts Chlorpyrifos gefunden wurde, dass seit April 2020 in der EU nicht mehr verwendet werden darf. Fast schon skurril ist jedoch, dass der Bio-Kräutertee von Lidl „Lord Nelson Bio Organic Neun Kräuter“ mit „ungenügend“ abschnitt, obwohl der konventionelle Kräuter Tee “Lord Nelson Kräuter Pur” von Lidl mit „sehr gut“ bewertet wurde.

Da allerdings in fast allen getesteten Tees geringe Spuren von giftigen Pflanzenstoffen und Rückstände von Pestiziden gefunden wurden, rät Stiftung Warentest dazu, nicht ausschließlich nur Kräutertees zu trinken, sondern hin und wieder Sorte und Anbieter zu wechseln. Auch sollte man Tees immer mit sprudelnd kochendem Wasser zubereiten, um mögliche Keime wie Schimmelpilze und Hefe abzutöten.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek