18. Januar 2022 – 105'5 Spreeradio
Verbrauchertipps
Unerlaubte Anrufe
Was tun bei nervigen Werbeanrufen? Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss...
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
18.01.2022
Unerlaubte Anrufe
Was tun bei nervigen Werbeanrufen? Tipps von Verbraucherexperte Ron Perduss...
Unerlaubte Anrufe zu Marketingzwecken nehmen von Jahr zu Jahr zu. Das zeigen auch Daten der Bundesnetzagentur. Allein 2021 haben sich fast 80.000 Verbraucher/innen über diese unerlaubten Telefonanrufe beschwert. Dabei sind solche Anrufe eigentlich verboten.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Beschwerden, die bei der Bundesnetzagentur eingegangen sind, um ein Viertel höher+. Im Schnitt melden sich pro Tag 220 Menschen, bei der Netzagentur und beschweren sich über einen unerlaubten Werbeanruf. Die Dunkelziffer solcher Anrufe dürfte allerdings deutlich höher liegen, denn nicht jeder beschwert sich über solche Anrufe bei der zuständigen Behörde. Ein Grund, warum die Anrufe immer weiter zunehmen, dürfte sein, dass immer mehr Daten von Bürgern im Netz leichter zugänglich sind. Dabei ist die Rechtslage klar: Angerufen werden darf man nur, wenn man vorher eingewilligt hat.
Oftmals werden per Telefon Versicherungen, Finanzanlagen und Energieverträge angeboten. Aber auch Werbung für Gewinnspiele und Zeitungsabos nerven viele Verbraucher. Oftmals werden die Anrufe mit unterdrückter oder gefälschter Nummer durchgeführt, was die Rückverfolgung zusätzlich erschwert. Trotzdem sollte bei unerlaubter Telefonwerbung die Nummer notiert werden und eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur eingereicht werden. Das geht über die Webseite der Bundesnetzagentur über ein vorgefertigtes Formular. Das Formular muss ausgefüllt werden und anschließend per E-Mail, Post oder Fax an die Bundesnetzagentur gesendet werden.
Um solche Anrufe zusätzlich zu verhindern, wurde erst kürzlich das Bußgeld für Anrufer auf maximal 300.000 Euro erhöht. Es lohnt sich also Anzeige zu erstatten! Grundsätzlich gilt allerdings, dass man sich von Werbeanrufen nicht einwickeln lassen sollte. Am besten sofort auflegen, wenn man merkt, dass es sich um ein Werbegespräch handelt.
Zum Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur geht es hier:
© Ron Perduss
In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.
Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.
Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...