20. Dezember 2022 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

VR-Brillen im Test

Die Stiftung Warentest hat sechs VR-Brillen getestet... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Mobile_World_Congres_69977007.jpg
Foto: Bernat Armangue/AP/dpa

Mobile_World_Congres_69977007.jpg
Foto: Bernat Armangue/AP/dpa
20.12.2022
VR-Brillen im Test
Die Stiftung Warentest hat sechs VR-Brillen getestet... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Gamescom_74960923.jpg
Foto: Oliver Berg/dpa

VR-Brillen: Gute Modelle ab 540 Euro

Auf Wolkenkratzern spazieren gehen, in die Antarktis oder ins Weltall reisen – atemberaubende Erlebnisse bieten alle VR (Virtual Reality)-Brillen im Test der Stiftung Warentest. Doch einige brauchen dafür einen starken PC.

Testsieger ist eine VR-Brille für 1080 Euro. Da sie jedoch einen leistungsstarken und teuren Computer erfordert, dürfte für viele Metas Quest 2 die beste Wahl sein. Sie kostet nur halb so viel und lässt sich auch ohne PC verwenden.

Autonome Brillen bieten mehr Bewegungsfreiheit und verursachen keine Stolpergefahr, da sie sich ohne Kabel nutzen lassen. Die PC-gebundenen Modelle ermöglichen eine bessere Grafik und oft etwas genauere Bewegungsverfolgung, da die zugehörigen Basisstationen die Ortung im Raum verbessern.

Am meisten beeindrucken Spiele oder spielähnliche Entdeckungs-Apps. Eher enttäuschend wirken dagegen 3-D-Videos. Sie sehen oft relativ unscharf aus, da selbst Bildmaterial mit sehr hoher Auflösung für glasklare 360-Grad-Videos in 3-D nicht ausreicht.

Druckstellen oder Wärmestau im Gesicht durchs Tragen der Brille traten im Test nur selten auf. Beim Basisschutz persönlicher Daten ist keine Brille gut, alle Hersteller haben deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung.

Empfehlenswert bei der Nutzung ist ausreichend Freiraum (mindestens 2 mal 2 Meter), vier der sechs Geräte im Test erfordern zusätzlich einen rechenstarken PC.

Der vollständige Test VR-Brillen findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/vr-brillen. (Stiftung Warentest)

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek