Die schönsten Fahrradrouten

Entdecken Sie Berlin und Umgebung mit dem Fahrrad... Unsere Radtour-Tipps!

Abends_in_Berlin_65022004.jpg
Abends in Berlin, Foto: Christophe Gateau/dpa

Der Frühling ist genau die richtige Zeit zum Radfahren, man bewegt sich an der frischen Luft, kann Abstand halten und sieht außerdem was von der Umgebung. Das sind unser Radtour-Tipps...

+ + +

Radtour_1200.jpg

Radtour Architektur der Moderne

Diese Radtour ist eine Kultur-Tour für Architektur-Fans. Die ca. 20 km lange Radtour geht durch den Berliner Südwesten. Man ist unterwegs im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Die Tour bietet schöne Abstecher in den Grunewald, zur Krummen Lanke und an den Schlachtensee, so dass man auch sehr viel Grün sieht!

Diese schöne Kultur-Tour beginnt ganz grün am Botanischen Garten, man kratzt am Grunewald und hat gleich das Kunsthaus Dahlem als erstes Ziel. In unmittelbarer Nachbarschaft ist der Skulpturengarten des Kunsthauses als erstes Highlight! Nicht weit ist das Brücke Museum, das Werke des Expressionismus zeigt. Von da aus radelt man zur Waldsiedlung „Onkel Toms Hütte“, die in den zwanziger und dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts geplant wurde. Bevor man sich aufmacht zum Haus am Waldsee, wo zeitgenössische Kunst präsentiert wird, kann man sich am Schlachtensee ausruhen und Kraft tanken.

Mehr Infos: www.komoot.de/collection/701064/100-jahre-bauhaus-die-berliner-moderne

+ + +

Boote_auf_der_Spree_38380838.jpg
Boote auf der Spree, Foto: dpa

Radtour Rummelsburger Bucht – Köpenick

Diese Radtour für alle Fitnesslevel führt uns an die Rummelsburger Bucht und die Dahmemündung.

Die Tour beginnt am Ostkreuz, der Startpunkt ist also über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen. Auf wunderbar befestigten Wegen radelt man über die Zillepromenade zur Rummelsburger Bucht und genießt dort den Wasserblick. Dann geht es einfach geradeaus die Köpenicker Chaussee, die Rummelsburger Landstraße und die Spree entlang nach Köpenick. Unterwegs darf man die Dahmemündung als schönen Aussichtspunkt nicht verpassen. Dann ist man schon in Köpenick. Wenn man schon mal da ist, sollte man sich das Schloss und das Rathaus anschauen. Dann radelt man über die Lange Brücke zurück.

Geübte Radler schaffen die Tour in anderthalb Stunden. Die ausführlichen Tour-Infos kann man hier nachlesen: www.komoot.de/smarttour/976039

+ + +

Eine_Pause...65470002.jpeg
Eine Pause, Foto: Anders Wiklund/TT NEWS AGENCY vi

Radtour Plötzensee – Tegeler See

Das gute Wetter der letzten Tage macht Lust darauf, Berlin mit dem Fahrrad zu entdecken. Unser Radtour-Tipp ist eine Tour von See zu See. Auf dieser nicht allzu schwierigen Tour kann man sowohl den Plötzensee im Wedding als auch den Tegeler See in Reinickendorf sehen.

Los geht diese wasserreiche Radtour in der Nähe vom Bundeswehrkrankenhaus am Nordhafenbecken. Von hier aus radelt man durch den Nordhafenpark bis zur Fennbrücke, fährt darüber und radelt dann am Friedrich-Krause-Ufer den Spandauer Schiffahrtskanal entlang bis zur Föhrer Brücke. Dann geht es auf der andern Seite weiter am Nordufer entlang bis zum Plötzensee. Wer Kraft hat, radelt einmal drumrum und dann immer weiter am Spandauer Schifffahrtskanal bis zum Saatwinkler Steg und von da an Richtung Nordosten am Tegeler See entlang. Anschließend geht es am Flughafensee Tegel vorbei zurück in den Wedding.

Geübte Radler schaffen die Tour in gut anderthalb Stunden, wer gemächlicher fährt, sollte 2 Stunden einplanen. Die ausführlichen Tour-Infos kann man hier nachlesen: www.komoot.de/smarttour/131339

+ + +

Berliner_Mauerradweg_59918418.jpg
Berliner Mauerradweg, Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Fahrradtour «Mauerradweg am Teltowkanal»

Unser Ausflugstipp ist eine leichtere Fahrradtour, die in rund 2 Stunden ohne große Anstrengung gut zu schaffen sein sollte, am Teltowkanal entlang auf dem Mauerradweg.

Die Mauerweg-Runde von Stahnsdorf aus geht über den Mauerradweg am Teltowkanal entlang und ist ungefähr 18 km lang. Die Tour geht über befestigte Wege und ist ohne große Steigungen, also genau das Richtige für eine gemütliche Wochenend-Tour. Los geht es am Weinberg, den Teltowkanal entlang und dann in einem rechten Winkel in die Paul Gehrhardt Straße den Mauerradweg entlang. Die Tour geht durch Heinersdorf, Kleinbeeren, Großbeeren und Ruhlsdorf zurück bis zum Weinberg. Gerade der Mauerradweg zeichnet sich aus durch gute Beschilderung, gute Wegqualität und viel Grün drumrum.

Die ausführlichen Tour-Infos kann man nachlesen auf www.komoot.de/smarttour

+ + +

Coronavirus_Magdebur_65015854.jpg
Radfahren, Foto: Ronny Hartmann/dpa-Zentralbild/d

«Mauerblümchentour» im Falkenhagener Feld

Unser Ausflugstipp ist die „Mauerblümchentour“ im Falkenhagener Feld. Das ist eine wenig beachtete Tour in Spandau, die aber ihre Reize hat.

Die Mauerblümchen-Tour im Falkenhagener Feld ist für einigermaßen geübte Radler mit 9 km gut zu schaffen. Los geht es in der Seegefelder Straße ab der Bötzowbahn. Rechts der Bahnlinie führt ein Weg zum Spektesee, der durch Kiesgewinnung entstand. Es geht idyllisch am See vorbei durch die Spektewiesen. Die rahmen den Fahrradweg ein. Auf dieser Radtour geht’s kreuz und quer durch den Ortsteil – nach Bötzowbahn, Kiesteich, vorbei an Kletterfelsen, Mauerdenkmal, Mahnmal an NS Zwangsarbeiter und immer wieder durch ganz viel Natur.

Die Tour wird vom Quartiersmanagement Falkenhagener Feld empfohlen. Wer Lust auf einen Ausflug an den langen Wochenenden hat, findet die ausführlichen Tour-Infos hier: falkenhagener-feld-ost.de

+ + +

Badesee_65157163.jpg
Fahrradtour, Foto: Uwe Anspach/dpa

Mehr Tipps: Radtouren abseits der vielbefahrenen Wege

Nach den vielen Stunden alleine im Homeoffice tut ein wenig Sport an der frischen Luft richtig gut. visitBerlin.de hat für Se deshalb die schönsten Fahrradrouten in und um Berlin zusammengestellt. Hier können Sie sich, abseits der vielbefahrenen Wege, im Grünen erholen - und bei Bedarf auch richtig auspowern.

Hier geht's zu den Tipps von visitBerlin.de... »

+ + +

Morgennebel_in_Tsche_67442390.jpg
Fahrradfahren, Foto: Slavek Ruta/ZUMA Wire/dpa

Buchtipp: Das Berliner Umland auf dem Fahrrad entdecken!

Gemütlich radeln und auf autofreien Wegen Natur und Sehenswürdigkeiten entdecken? Der Fahrradführer Die besten Radtouren rund um Berlin stellt die 23 schönsten Ziele in der Region um die Hauptstadt vor. Die abwechslungsreichen Ausflüge führen zum Beispiel auf Schlössertour durchs Havelland, auf Fontanes Spuren zum Großen Stechlinsee oder auf dem Gurkenradweg durch den Spreewald.

Der Fahrradführer aus dem via reise verlag ist für 16,95 € im Buchhandel erhältlich oder (versandkostenfrei!) im Internet unter: www.viareise.de

Weitere Tipps

undefined
Audiothek