15. Juni 2020 – 105'5 Spreeradio
Mund- und Nasenmasken - Tipps
Wie man die Masken richtig verwendet... Unsere Tipps!
Foto: Christoph Soeder/dpa
Mund- und Nasenschutz, Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/
18.06.2020
Mund- und Nasenmasken - Tipps
Wichtige Tipps zum Tragen von Mund- und Nasenschutz...
Inzwischen haben die meisten Menschen einen Vorrat an Masken zu Hause, aber auch im täglichen Umgang sollte man nicht nachlässig werden und die Masken-Hygiene vernachlässigen, denn verschmutzte, zu lange getragene oder feucht gewordene Masken können selbst zu „Keimschleudern“ werden und für Atemwegsprobleme sorgen.
Deshalb sollte man ein paar Grundregeln beachten:
Einmal-Masken sollte man wirklich nur einmal tragen und anschließend in einem geschlossenen Mülleimer entsorgen. Getragene Masken gehören nicht ins Gebüsch oder auf den Bürgersteig! Es gibt nicht waschbare Masken, die mehrfach getragen werden können. Diese muss man meist bügeln nach dem Tragen.
Waschbare Masken sollten nach dem Tragen bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. (Bei den selbst genähten ist es wichtig, darauf zu schauen, dass man einen Stoff verwendet, der so heiß gewaschen werden kann.)
Wer lange unterwegs ist – gerade an heißen Tagen - sollte saubere trockene Ersatzmasken dabeihaben, um die Maske wechseln zu können, wenn sie feucht geworden ist, denn gerade in feuchten Masken können sich Keime sammeln. Die sauberen Ersatzmasken bitte in einer kleinen sauberen Tüte oder Beutel transportieren, nicht lose in die Tasche stecken.
Beim Umgang mit den Masken sollte man generell auf gute Händehygiene achten, bevor man die saubere Maske aufsetzt: Händewaschen. Beim Tragen möglichst nicht mehr ins Gesicht fassen.
Das ist gerade bei Brillenträgern manchmal schwierig, wenn die Brille beschlägt. Da gibt es ein paar einfache Tipps:
Erst Maske, dann Brille aufsetzen! Die Maske sollte oben an der Nase gut eng anliegen, damit die warme Atemluft die Brillengläser nicht beschlagen lässt, da helfen z.B. Masken mit Metallbügeln oben. Außerdem gibt es ein wirksames Hausmittel: die Brille von innen und außen mit Spülmittel säubern und den Film nicht ganz entfernen. Das hilft gegen das Beschlagen. Außerdem gibt es professionelle Brillenputztücher oder Sprays gegen das Beschlagen: Im Zweifel beim Optiker fragen, ob diese für die eigenen Gläser geeignet sind.
Mund- und Nasenschutz, Foto: Kay Nietfeld/dpa
Richtiger Umgang mit Mund-Nasen-Schutz - Infos von n-tv... »