Sport
Berlin-Marathon
Berlin-Marathon, Foto: Andreas Gora/dpa
Schnelle Läufer:innen auf Berlins Straßen
Sonntag
24. September 2023
Über 45.000 Sportler:innen kommen aus mehr als 150 Nationen in dieser Woche nach Berlin. Sie alle werden am BMW BERLIN-MARATHON 2023 teilnehmen. Beim Rennen der Herren starten der Weltrekordler Eliud Kipchoge und der Gewinner des TCS London Marathon 2022, Amos Kipruto, in der deutschen Hauptstadt.
Berliner Halbmarathon 2021, Foto: Andreas Gora/dpa
Den Auftakt zum Sportwochenende macht am Samstag ab 09:30 Uhr der Frühstückslauf zwischen Schloss Charlottenburg und Olympiastadion. Bis ca. 10:30 Uhr ist der Streckenverlauf Spandauer Damm, Königin-Elisabeth-Straße, Knobelsdorffstraße, Platanenallee, Reichsstraße, Steubenplatz, Olympische Straße, Trakehner Allee und Jesse-Owens-Allee bis ins Olympiastadion gesperrt.
Weiter geht es ab 11:00 Uhr mit dem Bambinilauf für Kinder am ehemaligen Flughafen Tempelhof, sowie das Kids Skating auf der Zielgerade an der Straße des 17. Juni und ab 14:55 Uhr der Mini-Marathon vom Potsdamer Platz über Leipziger Straße und Französische Straße zur Straße des 17. Juni.
Darauf folgt ab 15:30 Uhr der Inlineskating-Marathon über die volle Distanz. In der Zeit von 14:30 bis ca. 18:30 Uhr wird deshalb die Marathonstrecke vollständig gesperrt. Das Eintreffen des letzten Skaters wird gegen 18:15 Uhr erwartet.
Am Sonntag um 08:50 Uhr beginnt der Wettkampf mit den Rollstuhlfahrer:innen und Handbiker:innen, das Hauptfeld der Läufer:innen folgt ab 09:15 Uhr in mehreren Wellen. Die letzten Marathonteilnehmer:innen erreichen voraussichtlich gegen 17:15 das Ziel.
Sperrungen:
Bereits am Montag, den 18.09.2023 ab ca. 06:00 Uhr wird die Straße des 17. Juni zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Ebertstraße gesperrt. Diese Sperrung wird bis Dienstag, 26.09.2023 ca. 24:00 Uhr, aufrechterhalten.
Ab Mittwoch, 20.09.2023, 06:00 Uhr wird die Sperrung der Straße des 17. Juni bis zum Großen Stern ausgeweitet und umfasst dann auch die Yitzhak-Rabin-Straße.
Ab Freitag, 22.09.2023, 04:00 Uhr werden rund ums Brandenburger Tor einschließlich der Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße sowie zusätzlich ab 18:00 Uhr der Bereich zwischen Bundeskanzleramt und Reichstag sowie die John-Foster-Dulles-Allee gesperrt. Diese Sperrungen gelten bis Montagmorgen, ca. 06:00 Uhr.
Am Samstag, 23.09.2023:
- Ab 12:00 Uhr Sperrung der Potsdamer Straße zwischen Reichpietschufer und Stresemannstraße, sowie der Ben-Gurion-Straße.
- Ab 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sperrung von Unter den Linden in Richtung Alexanderplatz zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße.
Weitere Sperrungen erfolgen vor dem Beginn der Sperrung Skaterstrecke an den Kreuzungen
- Potsdamer Straße/Ebertstraße (ab 13:15 Uhr)
- Leipziger Straße/Wilhelmstraße (ab 14:00 Uhr)
- Leipziger Straße/Friedrichstraße (ab 14:00 Uhr)
- Leipziger Straße/Charlottenstraße (ab 14:00 Uhr)
Ab 14:00 Uhr Sperrung der gesamten Laufstrecke der Skater:innen und Mini-Marathon-Teilnehmer:innen bis etwa 19:00 Uhr. Die Strecke wird sukzessive nach der Reinigung wieder freigegeben.
Am Sonntag, 24.09.2023:
- Von 05:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Sperrung der Altonaer Straße zwischen Klopstockstraße/Bartningallee und Großer Stern.
- Ab 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sperrung von Unter den Linden in Richtung Alexanderplatz zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße.
- Ab 07:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr Sperrung
- Kurfürstendamm zwischen Olivaer Platz und Uhlandstraße
- Pariser Platz
- Wilhelmstraße an der Kreuzung Pariser Platz
- Behrenstraße zwischen Cora-Berliner-Straße und Ebertstraße
Um 7:45 Uhr beginnt die Sperrung der Marathonstrecke. Der letzte Teilabschnitt wird ca. 17:45 Uhr wieder freigegeben. Die Sperrzeiten sind in etwa:
- Mitte: 07:30 – 18:00 Uhr
- Friedrichshain-Kreuzberg: 08:00-14:30 Uhr
- Tempelhof-Schöneberg: 08:00-15:00 Uhr
- Charlottenburg-Wilmersdorf: 08:00-17:00 Uhr
Am Samstagnachmittag und Sonntag sind vor allem in Tiergarten und Mitte die Straßen der Marathonstrecke fast durchgehend bis zum Veranstaltungsende gesperrt. Außerdem kommt es zu Straßensperrungen in Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Steglitz, Wilmersdorf und Zehlendorf. Umfassende Informationen können Sie der Internetseite des Veranstalters (www.bmw-berlin-marathon.com) entnehmen. Dort finden Sie auch eine interaktive Karte unter der Adresse https://www.bmw-berlin-marathon.com/dein-rennen/strecke/interaktive-karte/
Für den motorisierten Verkehr stehen folgende Querungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Im Westen Berlins kann die Strecke über die A 100 (Stadtring) gequert werden. Während der Läufe sind jedoch die Anschlussstellen Hohenzollerndamm und Innsbrucker Platz gesperrt. In diesen Bereichen kommt es regelmäßig zu Stau.
- In Mitte und Tiergarten können die Autofahrer:innen den Tunnel Alexanderplatz und den Tiergartentunnel benutzen. Beide bleiben während der gesamten Veranstaltungszeit offen.
Während der Marathon-Tage gibt es kaum Parkplätze in der Nähe der Strecke, außerdem führen die Straßensperrungen zu erheblichen Einschränkungen für den Autoverkehr. Eine gute Alternative sind U- und S-Bahn, außerdem können viele Punkte an der Marathon-Strecke auch gut mit dem Fahrrad erreicht werden.
Fahrrad- und Fußverkehr:
Der Radverkehr wird soweit möglich entlang der gesamten Strecke aufrechterhalten. Ein eigenmächtiges Mitfahren auf dem abgesperrten Bereich während der Veranstaltungen ist jedoch aus Sicherheitsgründen untersagt.
Dem Fußverkehr stehen für die Querung der Strecke auch die Straßenunterführungen der U-Bahnhöfe entlang der Strecke zu Verfügung. Diese können auch von Radfahrer:innen genutzt werden, wobei hier oft einige Treppen zu überwinden sind.
Verkehrsmeldungen der BVG:
Wegen der zahlreichen Straßensperrungen während der Laufveranstaltungen sind umfangreiche Anpassungen bei den Bus- und Straßenbahnlinien notwendig. Nach der Freigabe von Streckenabschnitten durch die Polizei werden die betroffenen Buslinien angepasst. Ca. 40 Straßenbahn- und Buslinien müssen zeitweise unterbrochen, umgeleitet, verkürzt oder geteilt werden.
Verkehrsmeldungen der S-Bahn am Wochenende:
- Die Linien S5, S7 und S75 sind zwischen Lichtenberg und Ostbahnhof unterbrochen.
- Die Linien S1 und S8 sind zwischen Hohen Neuendorf und Oranienburg unterbrochen.
Auf den gesperrten Streckenabschnitten fahren Busse als Ersatz.
Allen Teilnehmer:innen gilt ihre Startnummer als ÖPNV-Ticket für den Tarifbereich ABC im Zeitraum 21.09. 00:01 Uhr bis 25.09.2023 03:00 Uhr. Die Verkehrsinformationszentrale empfiehlt, für die Anreise auf das Auto zu verzichten und die U- und S-Bahn zu nutzen.
Die Verkehrsinformationszentrale Berlin versorgt Sie auch am Marathon-Wochenende ausführlich und aktuell mit allen Neuigkeiten zu verkehrsrelevanten Ereignissen im Internet über https://viz.berlin.de, auf Twitter und im Straßennetz über die digitalen Anzeigetafeln im Stadtgebiet.
Quelle: VIZ-Berlin