Datenschutz Instagram

Datenschutzerklärung zu unserer Präsenz auf Instagram

apps_49589666.jpg
Instagram (Foto: dpa)

Als Unternehmen möchten wir dort sein, wo unsere Hörer, Kunden und Geschäftspartner sind. Wir möchten uns Ihnen präsentieren und mit Ihnen interagieren sowie unsere Angebote und Dienstleistungen noch weiter bekannt machen. Für den hier angebotenen Informationsdienst greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste von Facebook zurück (Anbieter Europa: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland).

Wir weisen Sie darauf hin, dass, wenn Sie unsere Instagram-Seite und ihre Funktionen nutzen, Instagram u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen erfasst, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser durch den o. g. Zweck begründetes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram (Facebook) erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt die Datenschutzerklärung („Datenrichtlinie“) von Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content). Dort finden Sie auch Informationen zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen (https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen).

Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Instagram-Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram zudem möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass Ihre Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske.

Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmbarer Nutzer erkennbar.

Informationen über den Einsatz von Cookies sowie dazu, wie Sie bei Instagram über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie unter https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig sowie unter https://help.instagram.com/243810329323104/?helpref=hc_fnav&bc[0]=368390626577968&bc[1]=898918476885209&bc[2]=1257593130947574.

Eine weitere Möglichkeit zur Deaktivierung und (Wieder-)Aktivierung von Instagram-(Facebook-)Cookies bieten die folgenden Präferenzmanager:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Trackings auf mobilen Endgeräten können Sie zudem unterbinden, indem Sie im Menü-Bereich „Einstellungen“ Ihres Gerätes „Werbe-ID zurücksetzen“ bzw. „Ad-ID zurücksetzen“ anwählen. Die Werbe-ID ist an Ihr Nutzerkonto geknüpft, gilt also für jedes Gerät, mit dem Sie sich z. B. bei Google oder Apple anmelden.

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek