21. Mai 2021 – dpa
Erste Lockerungen in Berlin - Ausgangsbeschränkungen gelten nicht mehr...
In Berlin gibt es nach dem monatelangen Lockdown eine Reihe von Lockerungsschritten. Die ersten gelten seit Mittwoch: Die umstrittenen Ausgangsbeschränkungen sind weggefallen, nach denen es zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr in der Regel verboten war, die eigene Wohnung zu verlassen. Zudem dürfen unter anderem Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten wieder öffnen - mit Auflagen wie Abstandsregeln und dem Nachweis eines negativen Corona-Tests. Theater, Opern- und Konzerthäuser oder Kinos dürfen Veranstaltungen unter freiem Himmel anbieten. Erlaubt sind dabei zunächst höchstens 250 Personen.
Auch touristische Angebote im Freien soll es wieder mehr geben. Dazu zählen Schiffstouren auf der Spree genauso wie Stadtrundfahrten mit dem Bus. Verpflichtend sind allerdings ein negatives Testergebnis und ein vorab gebuchter Termin für einen festen Zeitraum. Der Geschäftsführer von Visit Berlin, Burkard Kieker, hat allerdings darauf hingewiesen, dass für einen echten touristischen Schub vor allem noch die Touristen fehlen. Die dürften seiner Einschätzung nach erst kommen, wenn sie wieder in den Berliner Hotels übernachten dürfen. Und das wird nach den Beratungen des Senats am Dienstag noch bis weit in den Juni dauern.
Ab Freitag ist dann auch wieder Außengastronomie erlaubt; für Gäste mit negativem Testergebnis, Genesene oder Menschen mit vollständigem Impfschutz.
Wir sprechen die ganze Woche über mit den verschiedenen Branchen - z.B. mit Biergärten-Betreibern, den Berliner Bäder-Betrieben oder Freiluftkinos - wie die Vorbereitungen laufen und was wir als Gäste wissen müssen...
19.05.2021
DEHOGA (1)
Thomas Lengfelder, Hauptgeschäftsführer. Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V.., im Interview...