105'5 Spreeradio exklusiv

Kurzarbeitergeld: Berlin kritisiert späten Bundestags-Entscheid

Berlins Sozialsenatorin kritisiert späten Bundestags-Entscheid zu Kurzarbeitergeld

Coronavirus_Berlin_64832808.jpg
Elke Breitenbach (Die Linke), Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Foto: Carsten Koall/dpa

Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach hat das für heute geplante Votum des Bundestages zu einer Erhöhung des Kurzarbeitergeldes als zu spät kritisiert. „Ich bedaure zutiefst, dass diese Entscheidung so langsam vonstattengeht. Ich hätte mir das viel früher gewünscht“, sagte die Linken-Politikerin dem Berliner Radiosender 105‘5 Spreeradio. Sie verwies darauf, dass es in Berlin weite Bereiche gäbe, in denen die Menschen jetzt nicht besonders gut verdienten. „Und wenn man dann 60 Prozent hat, wird die Armutsspirale sehr schnell da sein“, warnte Breitenbach. Schon jetzt könnten Menschen ihre Miete nicht mehr bezahlen. Das hätte man ihnen ersparen können: „Ich hätte mir deshalb gewünscht, dass der Bund anders reagiert.“

Die Sozialsenatorin verwies in diesem Zusammenhang auch auf eine Bundesratsinitiative Berlins, die am Freitag auf der Tagesordnung der Länderkamme stehe. „Alle Menschen, die staatliche Leistungen erhalten, also Arbeitslose, Rentner in Grundsicherung, Geflüchtete, sollen einen zeitlich befristeten Zuschlag von 100 Euro erhalten.“ Hintergrund sei, dass viele Unterstützungsstrukturen, wie beispielsweise die Tafeln, „runtergefahren wurden oder teilweise ganz weggebrochen sind“. Dazu zähle auch das kostenlose Mittagessen in den Schulen. Es seien also Leistungen weggefallen und Kosten gestiegen. (14.05.2020/105'5 Spreeradio)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek