10. Oktober 2025 – Pressemitteilung
15. Familiennacht: Über 180 Veranstaltungen in Berlin und Umland für Klein und Groß!
Am 11. Oktober präsentiert die Familiennacht unter dem Motto „Türen auf – Familien in Bewegung!“ wieder ein umfangreiches und außergewöhnliches Veranstaltungsprogramm für Kinder und ihre Familien. Vom Abendkino bis zur Zirkusshow finden sich in allen Bezirken der Stadt und im Umland spannende Angebote zu ungewöhnlicher Stunde in Theatern, Museen, Familienzentren, Bibliotheken, Vereinen und vielen weiteren Institutionen, die wenig oder gar nichts kosten.
Nachts die Geheimnisse des Flughafens erkunden, mit Stirnlampe einen Kletterparcours meistern oder schaurig-schönen Gespenstergeschichten am Lagerfeuer lauschen? All das und noch viel mehr bietet die Familiennacht, die am Samstag, 11. Oktober bereits zum 15. Mal in Berlin und Umland stattfindet. Aus über 180 Veranstaltungsangeboten können sich Familien mit Kindern zwischen 2 und 14 Jahren ihr individuelles Programm zusammenstellen, einmal im Jahr gemeinsam die Nacht zum Tag machen und zwischen 17 und 24 Uhr eine unvergessliche Familienzeit verbringen.
Offiziell eröffnet wird die 15. Familiennacht von Schirmpatin Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, im Alte Feuerwache e. V. in Friedrichshain-Kreuzberg. Hier erwartet die Besucher:innen ein umfangreiches und kostenloses Mitmachprogramm mit Konzert, Tanztheater, Akrobatik, Lesung, Kistenklettern, Action-Painting und vielem mehr.
Darüber hinaus beteiligen sich über 150 weitere Veranstaltungsorte aus den Bereichen Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales und Tourismus an der Familiennacht, darunter Staatsballett Berlin, Deutscher Alpenverein, Theater an der Parkaue, Filmmuseum Potsdam, Französischer Dom, Exploratorium, FEZ-Berlin, Zitadelle Spandau, Illuseum u.v.a.
Angesichts aktueller finanzieller Debatten und Krisen gewinnt die Familiennacht in Berlin weiter an Bedeutung: Sie bietet niedrigschwellig Zugang zu Kultur, Bildung und Gemeinschaft, damit Familien unabhängig von finanziellen und sozialen Umständen Teilhabe erleben und neue Perspektiven entdecken können.
Die Familiennacht wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) gefördert sowie von der Sportjugend Berlin und dem Berliner Beirat für Familienfragen organisatorisch unterstützt. Trägerin ist die JugendKulturService gGmbH. Ziel der Familiennacht ist es, Familien in Berlin und Umland stärker in den Mittelpunkt zu rücken und neue Impulse, Ideen und Vernetzungen für familiäre Freizeitangebote zu schaffen.
Das Programm und alle weiteren Informationen finden sich unter: www.familiennacht.de.
Familiennacht - Zum Programm... »