Müller ist nicht infiziert

Entwarnung für das Abgeordnetenhaus

Coronavirus_Senats_P_64715290.jpg
Michael Müller, Foto: Jörg Carstensen/dpa

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) ist negativ auf das Covid-19-Virus getestet worden. Das teilte Senatssprecherin Melanie Reinsch am Donnerstag mit. Er habe sich nicht infiziert. Auch die übrigen Berliner Abgeordneten sind nach Einschätzung des Gesundheitsamtes bei einer Veranstaltung mit dem positiv getesteten israelischen Botschafter Jeremy Issacharoff nicht mit dem Virus angesteckt worden, teilte das Abgeordnetenhaus am Donnerstag mit. Der im Bezirk Mitte zuständige Gesundheitsstadtrat Ephrahim Gothe habe den Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, am Donnerstag darüber informiert, dass eine Infektion der Teilnehmer der Veranstaltung am 9. März ausgeschlossen sei.

Beim israelischen Botschafter müsse der Infektionszeitpunkt nach Einschätzung des Gesundheitsamtes erst nach dem 9. März gewesen sein, sagte der Sprecher des Abgeordnetenhauses, Ansgar Hinz. Bei der Veranstaltung, bei der ein Porträt der Holocaust-Überlebenden und Berliner Ehrenbürgerin Margot Friedländer vorgestellt wurde, sei der israelische Botschafter noch nicht infektiös gewesen. Von Issacharoff ist am Dienstag bekannt geworden, dass er positiv auf das Virus getestet wurde.

Bei dem Treffen hatte Issacharoff nach Angaben des Abgeordnetenhauses Kontakt zu etlichen Abgeordneten, darunter auch zu Wieland und Vizepräsidentin Cornelia Seibeld. Bei der Veranstaltung war auch der Regierende Bürgermeister anwesend. Das Abgeordnetenhaus hatte seine für Donnerstag geplante Plenarsitzung daraufhin am Mittwoch abgesagt. Eine Senatssprecherin teilte am Mittwochabend mit, der Regierende Bürgermeister sei vorsorglich in Kurzzeit-Quarantäne gegangen.

Präsident Wieland werde für Montag (23. März) den Ältestenrat einberufen, um zu beraten, wie es mit den Sitzungen des Abgeordnetenhauses weitergeht, heißt es in der Mitteilung. (19.03.2020, dpa)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek