Mehr Corona-Tests geplant

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci: Ändern gerade Corona-Teststrategie

Coronavirus_Behandlu_65147157.jpg
Dilek Kalayci (SPD), Gesundheitssenatorin von Berlin, Foto: Michael Kappeler/dpa

Berlin weitet den Kreis der Menschen aus, die auf das neue Coronavirus getestet werden sollen. Die Teststrategie werde gerade geändert, sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Montag im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses. Alle Menschen mit entsprechenden Symptomen sollen demnach getestet werden; ebenso alle Kontaktpersonen von bestätigten Fällen, auch wenn sie keine Krankheitsanzeichen aufwiesen. «Unser Motto ist testen, testen, testen», betonte Kalayci. Die Kapazitäten dafür gebe es. Die Senatorin sprach von einer «sehr deutlichen Erweiterung».

Screenings auf Sars-CoV-2 gebe es an zwei Krankenhäusern. Die Charité habe alle Mitarbeiter durchgetestet. Auch Antikörpertests seien an der Universitätsklinik vorgenommen worden - davon verspreche man sich repräsentative Erkenntnisse. Der landeseigene Klinikkonzern Vivantes teste eher die Risikobereiche wie Notaufnahme, Onkologie und Geriatrie, schilderte Kalayci.

Auch Mitarbeiter und Bewohner zweier Vivantes-Pflegeheime wurden ihr zufolge vorsorglich getestet - alle Ergebnisse seien negativ gewesen. Unabhängig von Vivantes gingen Tests in Pflegeheimen und Pflegediensten weiter: Ziel sei es, sich pro Bezirk zwei Einrichtungen vorzunehmen, kündigte Kalayci an. Außerdem soll es Screenings an Schulen und in Kitas geben. Details dazu nannte die SPD-Politikerin nicht. (04.05.2020/dpa)

Coronavirus_Gesundhe_64600563.jpg
Coronavirus - Gesundheitsministerkonferenz, Foto: Kay Nietfeld/dpa

RKI: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »
RKI: Liste der Risikogebiete... »
RKI: Postleitzahl-Suche nach Gesundheitsämtern... »
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus... »

Berliner Gesundheitsverwaltung: Impfempfehlung... »
Tipps zum Husten und Niesen auf infektionsschutz.de... »
Tipps zum Händewaschen auf infektionsschutz.de... »
Fragen und Antworten zu Covid-19 auf infektionsschutz.de... »

Coronavirus-Hotline der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (täglich von 8 bis 20 Uhr): (030) 90 28 28 28

Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit zum neuartigen Coronarvirus... »

Mehr zum Corona-Virus: www.spreeradio.de/news/coronavirus

Weitere News

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek