31. August 2021 – dpa
Neue Corona-Warnampel berücksichtigt Krankenhauseinweisungen...
Die Berliner Corona-Warnampel berücksichtigt künftig, wie viele Menschen nach einer Covid-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das hat der Senat bei seiner Sitzung am Dienstag auf Vorschlag von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) beschlossen. Es sei darum gegangen, die Ampel weiterzuentwickeln, die Berlin schon im Mai 2020 eingeführt habe, sagte Kalayci anschließend. Damals sei Berlin mit der Idee, auf drei Indikatoren zu setzen, bundesweit Vorreiter gewesen.
«Das Ampelsystem hat sich wirklich bewährt», so die Senatorin. Nach dem Beschluss des Senats soll es bei drei Indikatoren bleiben - der R-Wert, der anzeigt, wie viele andere ein Infizierter im Schnitt ansteckt, spielt im Berliner Ampelsystem schon länger keine Rolle mehr. Stattdessen wurde als neuer Indikator die sogenannte Hospitalisierungs-Inzidenz eingeführt, die ab Donnerstag im täglichen Lagebericht zur Entwicklung der Corona-Pandemie genannt werden soll.
Der neue Indikator gibt an, wie viele Menschen pro 100 000 Einwohner nach einer Infektion mit dem Coronavirus innerhalb von einer Woche ins Krankenhaus eingewiesen wurden. Ist ein Wert von 4 erreicht, zeigt das entsprechende Ampelsignal auf Gelb, bei 8 dann auf Rot.
Dilek Kalayci (SPD), Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Foto: Fabian Sommer/dpa