Rosinenbrummi hilft Obdachlosen

BVG-Bus mit Lebensmittelpaketen fährt zu den Obdachlosen in ganz Berlin...

IMG_6234.JPG
Rosinenbrummi

Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, soll jeder zuhause bleiben. Was ist aber mit denjenigen, die kein Zuhause haben? Die Menschen auf der Straße leiden in diesen Tagen am stärksten unter den derzeitigen Corona-Einschränkungen: Viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung ist eingeschränkt und momentan kann auch kein Geld durch den Verkauf von Straßenzeitungen verdient werden. Obdachlose Menschen zählen zudem zur Hochrisikogruppe, da sie nicht selten an unbehandelten Vorerkrankungen leiden.

IMG_6241.JPG
Rosinenbrummi
29.04.2020
Rosinenbrummi hilft Obdachlosen
BVG-Bus mit Lebensmittelpaketen fährt zu den Obdachlosen in ganz Berlin... Reportage von Berlin-Reporter Toni Schmitt!
Reinhören

Um eine Stütze in dieser schweren Zeit zu bieten, bündeln Unternehmen aus komplett unterschiedlichen Bereichen nun ihre Kräfte, um ein einzigartiges Projekt zu verwirklichen: Am 1. April startete unter dem Slogan #GemeinsamFürBerlin der „Rosinenbrummi“, ein BVG-Bus der besonderen Art, seine Tour. „Vollgetankt“ mit Lebensmittelpaketen von 20 Berliner EDEKA-Märkten, Getränken und etwas Bargeld fährt der Bus zu den Obdachlosen in ganz Berlin. Ein gemeinsames Hilfsteam von ONE WARM WINTER und KARUNA verteilt die Güter dann an die Hilfsbedürftigen. Mit ihrer großzügigen Spende unterstützt die Sparda-Bank Berlin die wichtige Arbeit von ONE WARM WINTER und KARUNA, die täglich für die Obdachlosen auf Berlins Straßen im Einsatz ist. Dank weiterer Großspender wie Wall, Ströer, AdXXL und einzelnen DOJO-Kunden machen nun stadtweit Plakate und digitale Screens auf die neu eingerichtete 24/7-Hotline für Obdachlose aufmerksam: 0157 / 80 59 78 70.

Um die Menschen zu koordinieren, nutzen die derzeit 20 KARUNA „Taskforce“ Hilfsteams die WebApp des Startups SODISYS, welche die Netzwerkarbeit in der Straßensozialarbeit deutlich verbessert. Weiterhin ist geplant, Obdachlose mit Smartphones und SIM-Karten auszustatten, damit diese die Möglichkeit haben, die Hotline zu kontaktieren. Erste Smartphones wurden vom Deutschen Hersteller Shiftphones und von rebuy.com bereits zugesagt. Ziel ist nun die über 2.000 obdachlosen Menschen, die derzeit auf den Straßen Berlins gezählt wurden, miteinander zu vernetzen und per Push-Nachrichten mit (über-)lebenswichtigen Informationen zur Corona-Pandemie zu versorgen.

www.karuna-prevents.de

Weitere News

undefined
Audiothek