15. September 2025 – Pressemitteilung

Wundervolle Orte in Neukölln

Erste Aktionswoche für Nachhaltigkeit und Naturerleben

AdobeStock_89928659.jpeg
Foto: Giso Bammel - stock.adobe.com

Vom 15. bis 21. September 2025 findet in Neukölln die erste Aktionswoche für Nachhaltigkeit und Naturerleben mit über 100 Veranstaltungen im gesamten Bezirk statt. Unter dem Titel „Wundervolle Orte in Neukölln“ laden über 40 Initiativen an mehr als 50 Orten zu einem vielfältigen Programm mit Workshops, Führungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen, Festen, Kiezspaziergängen und vielem mehr ein.

Ziel der Aktionswoche ist es, Orte sichtbar zu machen, an denen Nachhaltigkeit bereits heute gelebt und an denen Stadtnatur erfahrbar ist und vermittelt wird. Ob Gemeinschaftsgärten, Re-Use- und Upcycling-Projekte, Nachbarschaftsinitiativen oder Bildungsorte: Die „wundervollen Orte“ in Neukölln laden zum Mitmachen, Entdecken und Vernetzen ein.

Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, eröffnet die Aktionswoche am 15. September 2025 um 14 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Workshopdoppel: Samenbomben und Dosenbienenhotels“ im Nachbarschaftshaus am Körnerpark (Schierker Str. 51, 12051 Berlin). Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es einen Auftritt vom Projekt „Coole Kids Rap“. Pressevertretende sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen.

Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: „Die Aktionswoche zeigt, dass Umweltbildung einen festen Platz in Neukölln hat. Ich lade alle Bürger:innen herzlich ein, die vielfältigen Angebote und dabei auch den Bezirk zu entdecken. Mein ausdrücklicher Dank richtet sich an die teilnehmenden Initiativen und die Koordinierungsstelle Umweltbildung für die Organisation der Aktionswoche.“

Organisiert und koordiniert wird die Aktionswoche von der Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln. Diese wurde Ende 2019 eingerichtet und hat ihren Sitz auf dem Tempelhofer Feld. Trägerin ist das Freilandlabor Britz e. V. im Auftrag des Bezirksamtes Neukölln und der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz.

Die Koordinierungsstelle setzt sich für eine lebendige Bildungslandschaft im Bereich Umweltbildung ein, vernetzt lokale Akteur:innen, berät Interessierte und macht Angebote im Bezirk sichtbar.(Bezirksamt Neukölln)

Weitere Informationen zur Aktionswoche sowie das vollständige Programm: umweltbildung-neukoelln.de

Weitere News

undefined
Audiothek