31. März 2021 – dpa

Einkaufen mit Schnelltest

Handel: Nur wenige Kunden in den Geschäften. Wo Sie sich testen lassen können...

TestUndShop_ToniSchmitt.jpg

TestUndShop_ToniSchmitt.jpg
01.04.2021
Erst testen, dann shoppen (1)
Wie leicht ist es, einen Test-Termin wahrzunehmen? Was sagen Händler und Kunden? Berlin-Reporter Toni Schmitt hat den "Test" gemacht...
Reinhören

TestUndShop_ToniSchmitt.jpg
01.04.2021
Erst testen, dann shoppen (2)
Wie leicht ist es, einen Test-Termin wahrzunehmen? Was sagen Händler und Kunden? Berlin-Reporter Toni Schmitt hat den "Test" gemacht...
Reinhören

Der Andrang in den Berliner Geschäften hat mit Beginn der Testpflicht fürs Einkaufen am Mittwoch nach Handelsangaben weiter nachgelassen. Im Fachhandel seien sehr wenige Kunden unterwegs, hieß es beim Handelsverband Berlin-Brandenburg. Immer wieder müssten zudem Kunden abgewiesen werden, weil sie nur OP-Masken dabei hätten, nicht aber FFP2-Masken.

Diese Masken sind seit Mittwoch Pflicht beim Einkaufen in Berlin. Außerdem brauchen Kunden einen Beleg über einen negativen Corona-Test; davon ausgenommen sind Supermärkte, Apotheken und Drogerien. Das hatte der Senat am Samstag beschlossen. Schon seit Montag sind Tests für das Verkaufspersonal vorgeschrieben.

Einen Test braucht man auch für den Besuch bei Friseur und Kosmetiker. Die Handwerkskammer sprach am Mittwoch von «schier unlösbaren Problemen» für Beschäftigte und Kundschaft. Die neuen Regeln sei zu kurzfristig gekommen und kaum erfüllbar.

Testzentren und Terminvereinbarung auf test-to-go.berlin... »

Coronavirus_Einkaufe_68915719.jpg
Coronavirus - Einkaufen mit Schnelltest, Foto: Fabian Sommer/dpa

Testzentren:

  • Tempelhof-Schöneberg: Mariendorfer Damm 64, 12109 Berlin
  • Marzahn-Hellersdorf: Janusz-Korczak Str. 17. 12627 Berlin
  • Charlottenburg: Zillestraße. 10, 10585 Berlin
  • Wilmersdorf («Berlin West», ohne Anmeldung): Kurt-Weiss-Sporthalle, Franzensbader Str. 16, 14193 Berlin
  • Treptow-Köpenick: Spreestraße. 6, 12439 Berlin
  • Lichtenberg: Rummelsburger Str. 13, 10315 Berlin
  • Lichtenberg («Berlin Ost», ohne Anmeldung): Max Taut OSZ, Fischerstraße 36, 10317 Berlin
  • Friedrichshain-Kreuzberg: Prinzenstr. 23, 10969 Berlin
  • Friedrichshain-Kreuzberg («Berlin Süd», ohne Anmeldung): Carl-von-Ossietzky-Schule, Blücherstraße 46-47, 10961 Berlin
  • Pankow: Hauptstr. 29a, 13158 Berlin
  • Neukölln: Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin
  • Reinickendorf: Antonienstr. 51, 13403 Berlin
  • Spandau: Schönwalder Allee 26 13587 Berlin (Hintereingang Haus 2)
  • Steglitz-Zehlendorf: Kirchstr. 1-3, 14163 Berlin
  • Wedding: Müllerstraße 146, 13353 Berlin
  • Moabit («Berlin Zentral», ohne Anmeldung): Poststadion Mitte, Lehrter Str. 59, 10557 Berlin

Mehr Infos: www.berlin.de/corona/teststellen/#schnelltests

Infos der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung... »

Coronavirus_Erster_T_68642388.jpg
Erster Tag der kostenlosen Schnelltests in Berlin, Foto: Jörg Carstensen/dpa

Schnelltests und Selbsttests - was ist der Unterschied?

Parallel zur Lockerung von Corona-Beschränkungen setzt die Bundesregierung verstärkt auf Tests, die nicht extra im Labor ausgewertet werden müssen. Angeboten werden soll von diesem Montag an zumindest ein kostenloser Schnelltest pro Woche für alle Bürger. Dazu wird durch geschultes Personal etwa in Apotheken, Testzentren oder Praxen ein Nasen- oder Rachenabstrich genommen. Die Probe kommt auf einen Streifen, der nach 15 bis 20 Minuten mit einer Verfärbung reagiert.

Selbsttests für Zuhause können in konkreten Alltagssituationen helfen, etwa bei Privatbesuchen. Sie müssen in Apotheken, Geschäften oder im Internet gekauft werden. Selbsttests funktionieren ganz ähnlich wie die Schnelltests. Der Unterschied: Sie werden selbst durchgeführt und die Probe wird aus dem vorderen Nasenbereich entnommen. Gebrauchshinweise sind zu beachten. In absehbarer Zeit könnten auch noch Gurgel- und Spucktests hinzu kommen.

Sowohl beim Schnell- als auch beim Selbsttest gilt: Ein positives Ergebnis muss unabdingbar durch einen PCR-Test überprüft werden. Und auch bei einem negativen Ergebnis sind die Corona-Regeln weiterhin einzuhalten.

RKI über verschiedene Coronavirus-Tests... »
RKI über Coronavirus-Selbsttests... »
BfArM: Liste der Laien-Selbsttests mit Sonderzulassung... »
BMG über Schnelltests... »

Coronavirus_Erster_T_68642345.jpg
Erster Tag der kostenlosen Schnelltests in Berlin, Foto: Jörg Carstensen/dpa

Corona-Infos für Berlin: www.berlin.de/corona
Infektionsschutzverordnung: www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung
Corona-Lage in Berlin: www.berlin.de/corona/lagebericht/desktop/corona.html

undefined
105'5 Spreeradio Live
Audiothek