09. Oktober 2025 – 105'5 Spreeradio
Film- & Serientipps
A House of Dynamite
Kathryn Bigelows neuer Thriller ist ein Kammerspiel über die Gefahr des Atomzeitalters...
Eine nukleare Bedrohung, 20 Minuten bis zum Einschlag: Kathryn Bigelows neuer Thriller ist ein Kammerspiel über die Gefahr des Atomzeitalters - und womöglich ein Kommentar zur aktuellen US-Regierung.
09.10.2025
A House of Dynamite
Kathryn Bigelows neuer Thriller ist ein Kammerspiel über die Gefahr des Atomzeitalters... Sehenswert? Kritik jetzt anhören!
Genre: Thriller
Produktion: USA 2025
Laufzeit: 112 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Regie: Kathryn Bigelow
Darsteller: Rebecca Ferguson, Idris Elba, Gabriel Basso, Jared Harris
A House of Dynamite, Foto: Eros Hoagland/Netflix/dpa
Es dürfte für viele ein gefürchtetes Szenario sein: Die USA sind einem nuklearen Angriff ausgesetzt. Der Regierung bleiben nur wenige Minuten, um auf eine nahende Atomrakete zu reagieren. Was tun? Damit setzt der neue Thriller von Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow, «A House of Dynamite», ein.
Die 73-jährige US-Amerikanerin ist bekannt für politisch aufgeladene Thriller mit menschlicher Tiefe und intensiver Spannung. Dadurch zeichnet sich auch «A House of Dynamite» aus. Bei den Filmfestspielen Venedig, wo das Werk Premiere feierte, erhielt es sehr gute Kritiken.
Kommentar auf aktuelle US-Regierung?
Bigelow erzählt in dem Netflix-Film in Echtzeit aus verschiedenen Perspektiven von den letzten 20 Minuten, bevor die Rakete voraussichtlich in der Stadt Chicago einschlagen wird. Von wo die Kernwaffe kommt, ist unklar. Ob beim US-amerikanischen Präsident (Idris Elba), Generälen oder dem Verteidigungsminister: Überall herrscht erst einmal Zögern.
Niemand will die Entscheidung, was zu tun ist, unbedacht fällen. Vermutlich ist das ein Kommentar auf die aktuelle US-Regierung, die nicht unbedingt für ihre Umsicht bekannt ist. Der Film ist klar als Appell an eine nukleare Abrüstung zu verstehen.
Das sei ein globales Thema, sagte Bigelow in Venedig. Sie hoffe, die Atomwaffenbestände würden eines Tages reduziert. «Aber in der Zwischenzeit leben wir wirklich in einem Haus aus Dynamit, und deshalb war es mein Anliegen, diese Informationen zu verbreiten.»
Filmmusik vom Deutschen Volker Bertelmann
Dreimal wird der Countdown bis zum Atomraketeneinschlag aus neuer Perspektive erzählt. Die für einen solchen Fall festgelegten Maßnahmen werden eingeleitet, bis hin zu «DEFCON 1», dem höchsten Alarmzustand im US-Verteidigungsbereitschaftssystem.
Der sorgsam recherchierte Film operiert mit vielen solchen Fachbegriffen und Details, ist präzise inszeniert und dabei alles andere als Actionkino. Bigelow inszeniert stattdessen ein spannendes Kammerspiel. In einer Hauptrolle ist Rebecca Ferguson («Dune») als Captain im Situation Room des Weißen Hauses zu sehen. Elba als Präsident wird erst spät eingeführt, und auch sonst spielt Bigelow mit den Erwartungen der Zuschauer.
Die unheilvoll-dröhnende Filmmusik stammt im Übrigen vom deutschen Komponisten Volker Bertelmann, der für «Im Westen nichts Neues» einen Oscar gewann. Auch «A House of Dynamite» dürfte eine Rolle bei den kommenden Academy Awards spielen. (dpa)
A House of Dynamite, Foto: Eros Hoagland/Netflix/dpa
Mehr zum Film: www.netflix.com/de/title/81744537
Kinostart: 09.10.2025 (ab 24.10.2025 auf Netflix)
Gemeinsam mit dem STERN-Magazin präsentieren wir Ihnen «Die 105'5 Spreeradio Film- & Serientipps». Egal ob cooler Film im Free-TV oder Serien-Geheimtipps bei Netflix oder Amazon-Prime... Unsere Empfehlungen hören Sie jeden Donnerstag um 7.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen.