25. Mai 2021 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Fahrradschlösser

Die Stiftung Warentest hat Fahrradschlösser getestet... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!

Fahrradschloss_65649591.jpg
Fahrradschloss, Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Fahrradschloss_64787652.jpg
Fahrradschloss, Foto: Martin Gerten/dpa
25.05.2021
Fahrradschlösser
Die Stiftung Warentest hat Fahrradschlösser getestet... Infos von Verbraucherexperte Ron Perduss!
Reinhören

Im Frühling holen viele Berliner ihre Fahrräder aus den Kellern. Knapp drei Millionen Fahrräder gibt es in der Stadt. Gut 30.000 werden jedes Jahr gestohlen. Ein gutes Fahrradschloss ist ein nützliches Investment für jeden Radfahrer. Die Stiftung Warentest hat in einer aktuellen Untersuchung 20 Bügel, Falt und Kettenschlösser getestet. Die Hälfte der neu getesteten Schlösser wurde mit der Note "gut" bewertet. Es sind jedoch auch fünf Schlösser durchgefallen. Dies lag aber nicht an deren Schutzwirkung, sondern an der Schadstoffbelastung. Teilweise wurden Stoffe in den Schlössern gefunden, die im Verdacht stehen Krebs zu erregen. Die guten Schlösser sind in der Regel etwas teurer. Das beste Bügelschloss im Test kostet 85 Euro und wurde von ABUS hergestellt. Bei den Faltschlössern wurde eines von KRYPTONITE für 50 Euro gut getestet. Bei den Kettenschlössern ist AXA dabei. Den gesamten Test habe ich Ihnen unten in die Links gepackt. Wichtig bei allen Fahrradschlössern: keines ist zu 100 Prozent sicher. Letztendlich wird jedes Schloss früher oder später nachgeben. Wichtig beim Kauf ist es eines zu nehmen, welches möglichst lange standhält. Manche Fahrraddiebe knacken ein Schloss schon in etwa 20 Sekunden. Ist ein Schloss nicht schnell zu knacken, geben diese aber meist auf und suchen sich ein leichteres Ziel. Auch die Nutzung von zwei verschiedenen Fahrradschlössern kann Diebe abschrecken, da das Knacken dann zu lange dauern würde.

Mein Tipp: Neben einem guten Schloss ist auch das richtige Anschließen des Fahrrads entscheidend.

Schließen Sie das Fahrrad immer an ein festes Objekt an, welches nicht durchtrennt werden kann. Auch sollte sie Stelle möglichst gut beleuchtet sein und im Idealfall von vielen Passanten frequentiert werden. Es sollte immer der Rahmen mit angeschlossen werden. Dieser ist der teuerste Part des Rades. Wenn möglich sollte auch auf einen festen Sitz des Schlosses geachtet werden. So haben Diebe weniger Spielraum sich an dem Schloss zu schaffen zu machen.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek