17. Januar 2022 – 105'5 Spreeradio

Verbrauchertipps

Gehaltsverhandlungen

Wie Sie Gehaltsverhandlungen am besten angehen, verrät Ihnen Verbraucherexperte Ron Perduss...!

AdobeStock_280171390.jpeg
Foto: Atstock Productions - stock.adob

AdobeStock_280171390.jpeg
Foto: Atstock Productions - stock.adob
17.01.2022
Gehaltsverhandlungen
Wie Sie Gehaltsverhandlungen am besten angehen, verrät Ihnen Verbraucherexperte Ron Perduss...!
Reinhören

Wenn Sie Ihren Vorgesetzen um eine Gehaltserhöhung bitten möchten, sollten Sie nicht nur eine klare Vorstellung haben, sondern auch wissen, wie man das Thema am besten anspricht. Auch der richtige Zeitpunkt muss gewählt werden.

Besonders vor dem Hintergrund der Pandemie ist es für viele Arbeitnehmer derzeit schwer, Gehaltserhöhungen einzufordern. Viele Branchen sind immer noch schwer getroffen durch die Einschränkung des öffentlichen Lebens. Trotzdem sollte man als Mitarbeiter die Gehaltsverhandlung nicht scheuen, wenn es der Firma derzeit gut geht. Eine Gehaltserhöhung sollte allerdings immer begründet sein. Sie muss mit dem Job und besonderer Leistung zusammenhängen. Es sollte kenntlich gemacht werden, dass Sie ein Mehrwert für das Unternehmen sind. Das Mitarbeitergespräch sollte daher strategisch vorbereitet und eine klare Vorstellung genannt werden. In der Regel ist eine Erhöhung von zwei bis drei Prozent realistisch.

Entgegnet der Chef allerdings, dass für eine Gehaltserhöhung kein Budget vorhanden ist, sollte man sich das als Mitarbeiter genauer erklären lassen. Auch darf man offen zur Kenntnis geben, dass man mit einem anderen Ergebnis in der Gehaltsverhandlung gerechnet hat. Stellt der Vorgesetzte sich weiterhin quer, kann man als Mitarbeiter andere Extras fordern. Beispielsweise kann man über ein Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr oder Tankgutscheine sprechen. Auch kann man über ein Dienstauto oder -fahrrad verhandeln. Hier muss man als Angestellter nur ein Prozent des Listenpreises versteuern und kann nutzen. So kann man von einer Gehaltsverhandlung profitieren, selbst wenn man am Ende des Monats nicht mehr Geld bekommt.

Ron-Perduss_1200x600.jpg
© Ron Perduss

In dieser Rubrik beraten wir Sie in allgemeinen Verbraucherrechtsfragen... Was zum Beispiel passiert, wenn ich ein Paket falsch in Empfang nehme, wie verhalte ich mich bei Reklamationen, welcher Handyvertrag ist der richtige für mich oder wie kann ich meine Energiekosten drosseln.

Mit unserem Verbraucherexperten Ron Perduss gehen wir diesen Fragen nach, klären deren Rechtslage und beraten Sie, damit Sie besser informiert sind.

Schalten Sie ein - täglich um 8.40 Uhr bei Jochen Trus am Morgen!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@spreeradio.de oder nutzen Sie unser Formular...

Spreeradio Verbrauchertipps

undefined
Audiothek